Geprüfte:r Technische:r Betriebswirt:in (IHK)

Modul-Nr: K-2997-4

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

28.04.2025
24 Wochen in Vollzeit

Beschreibung:

Geprüfte Technische Betriebswirte sind breit aufgestellt und fungieren als Schnittstelle zwischen Technik und Betriebswirtschaft. Geprüfte:r Technische:r Betriebswirt:in ist der höchste berufliche Abschluss außerhalb der Hochschule und für Fachwirt-Absolventen der nächste Schritt bei der Karriereplanung: Anders als Fachwirte werden Technische Betriebswirte nicht nur auf mittlerer, sondern auch auf oberster Führungsebene eingesetzt.

Zu den möglichen Aufgabengebieten Technischer Betriebswirte zählen insbesondere die:

  • Gestaltung und laufende Führung betrieblicher Prozesse unter Kosten-, Nutzen-, Qualitäts- und Terminaspekten,
  • Leitung und technisch-wirtschaftliche Unterstützung von Projekten,
  • Koordinierung technisch-wirtschaftlicher Prozessschnittstellen,
  • Führung von Mitarbeitern und Prozessbeteiligten.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    Die Vorbereitung auf den Prüfungsteil Wirtschaftliches Handeln und betrieblicher Leistungsprozess umfasst die Prüfungsteile:

    • Aspekte der allgemeinen Volks- und Betriebswirtschaftslehre,
    • Rechnungswesen,
    • Finanzierung und Investition,
    • Material-, Produktions- und Absatzwirtschaft.

    Die Vorbereitung auf den Prüfungsteil Management und Führung umfasst die Handlungsbereiche:

    • Organisation und Unternehmensführung,
    • Personalmanagement,
    • Informations- und Kommunikationstechniken

    Vorbereitung auf die externe Prüfung.

  • Zielgruppe
    Angesprochen sind Techniker, Industriemeister, Geprüfte Technische Fachwirte, Ingenieure und Bachelor-Absolventen.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Vorausgesetzt werden PC-Grundlagen sowie erweiterte Kenntnisse in Deutsch (Niveau B2), Rechnungswesen, Kosten- und Leistungsrechnung sowie Bilanzierung. Darüber hinaus erforderlich sind Experten-Kenntnisse in BWL.
  • Perspektiven
    Die Themenbreite und das branchenübergreifende Wissen ermöglichen eine Vielzahl an Jobperspektiven. Denn: Geprüfte Technische Betriebswirte sind Branchen-Allrounder, die durch ihr fundiertes betriebswirtschaftliches und technisches Wissen in verschiedenen Verantwortungsbereichen durchstarten können. In Großunternehmen arbeiten Technische Betriebswirte im Einkauf, im Rechnungswesen und Controlling, aber auch im Projektmanagement. Für mittelständische Unternehmen sind Technische Betriebswirte unverzichtbar.
  • Fördermöglichkeiten
    Aufstiegsqualifizierungen werden in Ausnahmefällen und nach Ermessen des zuständigen Arbeitsvermittlers über einen Bildungsgutschein gefördert.

Weitere Kurse

Personenschutz

Zu den Aufgaben des professionellen Personen- und Begleitschutzes gehört die Abwehr potenzieller Angriffe gegen das Leben, die körperliche Unversehrtheit und die Handlungsfreiheit einzelner gefährdeter Personen oder von Personengruppen aus dem öffentlichen Leben wie Politik, Wirtschaft, Sport und Entertainment vor Angriffen (Entführung, Attentat etc.) durch Dritte, die laut Gefahrenprognose einem…
Mehr dazu erfahren

Allgemeiner Integrationskurs (BAMF) - Vormittagskurs

Was ist ein Integrationskurs? Der Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs mit 600 Unterrichtsstunden und einem Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden. Abschluss: Der Sprachkurs endet mit der Prüfung Deutsch für Zuwanderer, der Orientierungskurs mit der Prüfung Leben in Deutschland. Werden beide Prüfungen bestanden, erhält man das Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme am…
Mehr dazu erfahren

Fachinformatiker Anwendungsentwicklung - Vorbereitung auf die Externenprüfung (IHK) - 24 Wochen

Im vorliegenden Modul erhalten potentielle Prüflinge zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung eine zielorientierte Vorbereitung auf die IHK-Berufsprüfung. Je nach Vorkenntnissen und Möglichkeiten sollen diese oben genannten Zielgruppen effektiv und inhaltlich ausgewogen prüfungsrelevantes Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten festigen. Mit den verfügbaren Zeitabschnitten des Moduls ist…
Mehr dazu erfahren