Termine und Informationen:
Termine: |
23.06.2025
|
---|---|
Beschreibung: | Im Bewachungsgewerbe sind in den letzten Jahren die Anforderungen an die Qualifikation der Beschäftigten erheblich gestiegen. Der Meister für Schutz und Sicherheit IHK ist eine bundeseinheitlich geregelte Aufstiegsqualifizierung, die auf bereits erworbene Fachkenntnisse aus dem Berufsfeld aufbaut. Der Abschluss entspricht im deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) der Niveaustufe 6. |
Unterrichtsform: |
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Unterrichtszeiten: | 08:00 – 16:00 Uhr |
Abschluss: |
Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
Inhalte
Basisqualifikationen (BQ):
- Rechtsbewusstes Handeln
- Betriebswirtschaftliches Handeln
- Zusammenarbeit im Betrieb
Handlungsspezifische Qualifikation (HQ):
- Handlungsbereich Schutz- und Sicherheitstechnik
- Handlungsbereich Führung und Personal: Personalführung, Personalentwicklung, Qualitätsmanagement
- Handlungsbereich Organisation
-
ZielgruppeAngesprochen sind Mitarbeiter aus dem Bereich Schutz und Sicherheit, die als Führungskräfte tätig werden wollen.
-
ZugangsvoraussetzungenEin sicherer Umgang mit dem PC und die Beherrschung der deutschen Sprache (B2) sind Grundvoraussetzung für diesen Kurs. Zwingend erforderlich sind ein polizeiliches Führungszeugnis ohne Eintragung sowie ein AEVO-Nachweis.
-
PerspektivenDie Schutz- und Sicherheitsbranche boomt und hat sich zu einem wichtigen Wirtschafts- und Beschäftigungsbereich entwickelt. Die Umsatz- und Beschäftigtenzahlen steigen weiterhin, da auch die öffentlichen Stellen auf private Sicherheitsdienste zurückgreifen. Nach erfolgreichem Abschluss dieser Qualifizierung bestehen in vielen Bereichen des privaten Sicherheitsgewerbes Beschäftigungsmöglichkeiten auf Führungsebene.
-
FördermöglichkeitenAufstiegsqualifizierungen werden in Ausnahmefällen und nach Ermessen des zuständigen Arbeitsvermittlers über einen Bildungsgutschein gefördert.