Geprüfter Aus- und Weiterbildungspädagoge - Geprüfte Aus- und Weiterbildungspädagogin (IHK)

Modul-Nr: K-2996-4

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

13.06.2025
22 Wochen in Vollzeit

Beschreibung: Aus- und Weiterbildungspädagogen verantworten die betrieblichen Aus- und Weiterbildungsprozesse. Dazu gehören die Feststellung des unternehmensspezifischen Qualifikationsbedarfs und die Planung und Durchführung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen. Zudem sind Aus- und Weiterbildungspädagogen für die Betreuung und Beratung von Auszubildenden und Beschäftigten in Lernprozessen zuständig, begleiten Lernzielkontrollen und geben Feedback. Weiter gestalten sie das Aus- und Weiterbildungsmarketing und sind in Rahmen von Evaluationen für das Bildungscontrolling zuständig.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    Prüfungsteil Lernprozesse und Lernbegleitung:

    • Gestaltung von Lernprozessen und Lernbegleitung
    • Lernpsychologisch, jugend-, erwachsenen- und sozialpädagogisch gestützte Lernbegleitung
    • Medienauswahl und -einsatz
    • Lern- und Entwicklungsberatung

    Prüfungsteil Planungsprozesse in der beruflichen Bildung:

    • Organisation und Planung beruflicher Bildungsprozesse
    • Gewinnung, Eignungsfeststellung und Auswahl von Auszubildenden
    • Bewertung von Lernleistungen sowie Prüfen und Prüfungsgestaltung
    • Berufspädagogische Begleitung von Fachkräften in der Aus- und Weiterbildung
    • Qualitätssicherung von beruflichen Bildungsprozessen

    Prüfungsteil Berufspädagogisches Handeln

  • Zielgruppe
    Zielgruppe sind Personen mit einer Ausbildung in einem kaufmännischen oder handwerklichen Beruf und berufs- und arbeitspädagogischen Vorkenntnissen.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Zur Prüfung ist zugelassen, wer
    1. einen Abschluss in einem anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und eine anschließende mindestens einjährige Berufspraxis oder
    2. in einem sonstigen anerkannten Ausbildungsberuf und eine anschließende mindestens zweijährige Berufspraxis
    und eine erfolgreich abgelegte Prüfung nach § 4 der Ausbilder-Eignungsverordnung oder eine vergleichbare berufs- und arbeitspädagogische Qualifikation nachweist.
  • Perspektiven
    Aus- und Weiterbildungspädagogen verfügen über ein fundiertes pädagogisches Wissen und können daher sowohl in Unternehmen als auch bei Bildungsträgern, Kammern oder in der öffentlichen Verwaltung eingesetzt werden. In Unternehmen übernehmen sie die Bereiche Aus-, Fort- und Weiterbildung in leitender Funktion. Bei Bildungsträgern gestalten sie Bildungskonzepte und sind für die Leitung, Durchführung und Betreuung von Bildungsmaßnahmen und Teilnehmenden verantwortlich. Diese universellen Fachkompetenzen bieten Ihnen die Möglichkeit, führende Positionen im mittleren und gehobenen Management zu übernehmen. Desweitern ermöglicht dieser Bildungsabschluss eine Weiterbildung zum Berufspädagogen.
  • Fördermöglichkeiten
    Aufstiegsqualifizierungen werden in Ausnahmefällen und nach Ermessen des zuständigen Arbeitsvermittlers über einen Bildungsgutschein gefördert.

Weitere Kurse

Vorbereitungslehrgang auf eine Maßnahme zum Erwerb des Hauptschulabschlusses

Ziel der Maßnahme ist es, Ihre Grundkompetenzen so zu stärken, dass Sie im Anschluss eine abschlussbezogene Weiterbildung erfolgreich durchführen können. 
Mehr dazu erfahren

Lagerwirtschaftliche Aspekte für die Praxis für Lagerlogistiker

Zu den grundlegenden Kenntnissen für jeden Lagermitarbeiter gehören die Fertigkeiten in der Warenannahme, -kontrolle und Einlagerung der Güter. Dies wird in unserem hauseigenen Übungslager auch praktisch trainiert. Die Möglichkeiten des innerbetrieblichen Gütertransports sowie die Vorschriften zum Arbeits- und Gesundheitsschutz gehören ebenso zur modularen Kenntnisvermittlung. Die technischen und…
Mehr dazu erfahren