Fachkraft Projektmanagement

Modul-Nr: M-3938-1

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

23.06.2025
18.08.2025
13.10.2025

2 Wochen in Vollzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: Projektmanagement dient dazu, komplexe Aufgaben und Projekte effizient zu planen, zu organisieren, zu steuern und erfolgreich umzusetzen. Es ermöglicht die Strukturierung von Aufgaben, die Ressourcenallokation, das Zeitmanagement und die Erreichung von Projektzielen innerhalb von Budget und Zeitrahmen. Fachleute im Projektmanagement sind verantwortlich für die Planung, Steuerung und Koordination aller Aspekte eines Projekts. So wird sichergestellt, dass es erfolgreich und effizient abgeschlossen wird.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Projektinitialisierung und -planung
    • Zeit-, Termin-, Kosten- und Ressourcenplanung
    • Netzplantechnik-Risikomanagement
    • Projektsteuerung und -controlling
    • Bearbeitung von Projektendokumentation mit MS Projekt
    • Qualitätsmanagement
    • Projektdokumentation
    • Abschluss von Projekten
    • Multiprojektmanagement
    • Kommunikation und Führung
  • Zielgruppe
    Dieses Modul eignet sich für Fach- und Führungskräfte, die in Projekten tätig sein wollen und ihr Wissen über Projektkoordination vertiefen und erweitern möchten.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Vorausgesetzt werden PC-Kenntnisse sowie Grundkenntnisse in MS Office und in der Onlinearbeit. Vorhanden sein sollten außerdem Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1 sowie sehr gute Kenntnisse im Projektmanagement.
  • Perspektiven
    Der aktuelle Arbeitsmarkt verlangt branchenübergreifend nach qualifizierten Mitarbeitern im Bereich Projektmanagement. Bewerbern mit fundierten Kenntnissen bieten sich attraktive Perspektiven.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Personaldienstleistungskaufmann /-frau (IHK)

Personaldienstleistungskaufleute beherrschen die operativen und administrativen Prozesse der Personalarbeit im eigenen Unternehmen und kennen sich in ihrer Einsatzbranche aus. Sie gestalten eigenverantwortlich die Entscheidungen in der Personalsituation mit all ihren Teilaufgaben wie Anwerbung, Einsatzbegleitung und Sachbearbeitung und sie kennen die Situation ihrer Kunden mit den Schwerpunkten…
Mehr dazu erfahren

Kaufmann / Kauffrau für Digitalisierungsmanagement (IHK)

Kaufleute für Digitalisierungsmanagement digitalisieren und optimieren Geschäftsprozesse. Sie entwickeln Geschäftsmodelle vor dem Hintergrund zunehmender Digitalisierung weiter und nehmen eine zentrale Rolle ein, denn ihre Funktion wird immer stärker zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor im Wettbewerb. Kaufleute für Digitalisierungsmanagement setzen fundiertes IT-Fachwissen und kommunikative…
Mehr dazu erfahren

Lagerwirtschaftliche Aspekte für die Praxis für Lagerlogistiker

Zu den grundlegenden Kenntnissen für jeden Lagermitarbeiter gehören die Fertigkeiten in der Warenannahme, -kontrolle und Einlagerung der Güter. Dies wird in unserem hauseigenen Übungslager auch praktisch trainiert. Die Möglichkeiten des innerbetrieblichen Gütertransports sowie die Vorschriften zum Arbeits- und Gesundheitsschutz gehören ebenso zur modularen Kenntnisvermittlung. Die technischen und…
Mehr dazu erfahren