Fachkraft Digital Fashion in CLO - Virtual Garments: Produktgruppe B inklusive Portfolio

Modul-Nr: Z-B-3918-1

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

31.03.2025
14.04.2025
28.04.2025

24 Wochen in Vollzeit; 48 Wochen in Teilzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: Erlernen Sie die spannenden Funktionen der Fashion Design Software CLO 3D und gewinnen Sie die Fähigkeit, realistische und funktionsfähige 3D-Daten fürs E-Commerce zu erstellen. Die erstellten Daten funktionieren auch als Schnittmuster, die in der Modeproduktion verwendet werden können. Steigern Sie Ihre Effizienz und Produktivität, indem Sie Zeit und Ressourcen sparen durch den Übergang zu virtuellen Prototypen und innovativen Modellierungstechniken.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    Basiskurse

    • 3D-Grundlagenwissen (softwareunabhängig)
    • Software-Anwendungsgrundlagen
    • Erweiterte Software-Anwendungsgrundlagen

    Produktentwicklung

    • Knöpfe, Reißverschlüsse und andere Zutaten
    • Pelz und Denim
    • Schuhe und Accessoires
    • Handtaschen

    Portfolio / Referenzprojekte

    • Geführter Aufbau eines Portfolios für Bewerbung in Wunschbranche
  • Zielgruppe
    Angesprochen sind Arbeitssuchende mit abgeschlossener Ausbildung oder Studium im Mode- oder Textilbereich, die ihre Fachkenntnisse und damit ihre beruflichen Perspektiven erweitern möchten. Ihre Motivation liegt darin, innovative Lösungen zu entwickeln und ihre Kreativität in einer erfüllenden Karriere in der Modeindustrie auszudrücken.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Vorausgesetzt werden eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium im Mode- oder Textilbereich, nachweisliche Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 und grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem Computer. Ein Interesse an kreativen Gestaltungsprozessen sowie ein ästhetisches Verständnis sind von Vorteil. Analytische Fähigkeiten, um visuelle 2D-Konzepte und Ideen zu analysieren und Lösungen zur umzusetzen in 3D zu finden, erleichtern den erfolgreichen Abschluss der 3D-Weiterbildung.
  • Perspektiven
    Eine Weiterbildung im Bereich Digital Fashion/Virtual Garments eröffnet Ihnen vielfältige berufliche Perspektiven. Absolventen können zum Beispiel als Digital Fashion Artist, Virtual Garment Artist oder 3D-Fashion Designer in der Modeindustrie arbeiten. Auch Tätigkeiten in der Entwicklung von AR/VR-Anwendungen und virtuellen Anprobesystemen sowie digitale Schnitt-Konstruktionen bieten spannende Karrieremöglichkeiten. Die Weiterbildung ermöglicht es, innovative Lösungen in der digitalen Modebranche zu entwickeln und sich den Herausforderungen der Zukunft zu stellen.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Fachkraft für Lagerlogistik (IHK)

Hier dreht sich alles um die Kernaufgabe der Logistik: die richtigen Güter zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Menge am richtigen Ort zur Verfügung zu stellen - und das zu möglichst niedrigen Kosten. Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an, kontrollieren sie und lagern sie sachgerecht. Sie stellen Lieferungen und Tourenpläne zusammen, verladen und versenden Güter. Dazu müssen sie über um…
Mehr dazu erfahren

Allgemeiner Integrationskurs (BAMF) - Nachmittagskurs

Was ist ein Integrationskurs? Der Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs mit 600 Unterrichtsstunden und einem Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden. Abschluss: Der Sprachkurs endet mit der Prüfung Deutsch für Zuwanderer, der Orientierungskurs mit der Prüfung Leben in Deutschland. Werden beide Prüfungen bestanden, erhält man das Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme am…
Mehr dazu erfahren

Netzwerktechnologie

Netzwerke sind seit Jahrzehnten und vor allem durch die Verbreitung des Internets der Dreh- und Angelpunkt jeder IT-Infrastruktur. In diesem Kurs werden Ihnen die Grundlagen dieses Bereiches vermittelt. Damit schaffen Sie gute Voraussetzungen, sich in die Administration diverser Serversysteme einzuarbeiten.
Mehr dazu erfahren