Fachkraft Büro und Verwaltung - Datenverarbeitung und Datenschutz mit Deutsch B2

Modul-Nr: Z-E-3120-A-2

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

10.06.2025
04.08.2025
29.09.2025

16 Wochen in Vollzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: Die mehrstufige Qualifikation zur Fachkraft Büro und Verwaltung vermittelt Ihnen Kenntnisse und Fertigkeiten für den Büroalltag, von Kommunikation über Dokumentation bis hin zu kaufmännischem Basiswissen.  Im Modulpaket Datenverarbeitung und Datenschutz haben wir für Sie Module zusammengestellt, die Ihnen wichtige Grundlagen der Datenverarbeitung mit Tabellenkalkulationsprogramm und Datenbank sowie einen professionellen Umgang mit der EDV aus organisatorischer Sicht vermitteln.  In Zeiten von Arbeit 4.0 ist das moderne Büro eine Datenverarbeitungszentrale. Es bildet einen sensiblen Knotenpunkt, an dem Daten, Dokumente und Informationen zusammenfließen, ausgetauscht, verarbeitet und archiviert werden. Die Bürofachkraft muss diese Schnittstelle verstehen und organisieren, sie schützen und die Grenzen kennen, die dem Einzelnen und dem Unternehmen gesetzt sind. Daher gehört zu dieser Fortbildung auch der Datenschutz nach DSG und DSGVO. 
 
Mit Microsoft 365 auf dem neuesten Stand: Selbstverständlich arbeiten Sie bei uns mit der aktuellsten Version von Microsoft Office. Punkten Sie mit praxisorientiertem Wissen für ein effektives und erfolgreiches Arbeiten im Büro-Alltag. Die zusätzlich vermittelten Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 helfen insbesondere Migranten zum Erfolg auf dem Arbeitsmarkt.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    Deutsch B2.1 und B2.2

    MS Excel - Grundlagen und Aufbauwissen wie:

    • Arbeiten mit Zellen, Dateien und Arbeitsmappen
    • Diagramme, bedingte Formatierung,Tabellen-Gliederung
    • Daten sortieren und filtern
    • Bezüge, Funktionen, Formeln und Bedingungen
    • Statistische Funktionen, Zeit- und Datenbankfunktionen

    MS Access - Grundlagen Datenbanken:

    • Schlüsselkonzepte und Datenbankorganisation
    • Beziehungen zwischen Tabellen
    • Datenbankobjekte, Tabellen und Daten
    • Datenbankabfragen, Daten suchen, ersetzen und sortieren
    • Filtern, Formulare und Berichte
    • Datenschutz und IT-Sicherheit
  • Zielgruppe
    Die Weiterbildung richtet sich an Einsteiger im Bereich der kaufmännisch-verwaltenden Berufe ohne fachspezifische Vorkenntnisse. Die zusätzlich vermittelten Deutschkenntnisse auf B2-Niveau richten sich an Migranten, die damit ihre beruflichen Chancen optimieren.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Teilnehmer des Kurses benötigen eine allgemeinbildende Schulausbildung. Außerdem wichtig sind fundierte Kenntnisse in der PC-Bedienung mit Windows sowie mit dem Textverarbeitungs-Programmen Word. Vorausgesetzt werden Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1.2 (bei Bedarf entsprechende Vorkurse möglich).
  • Perspektiven
    Büro- und Verwaltungskräfte mit entsprechendem Profil sind branchen- und regionsübergreifend gefragt. Nach der Qualifizierung punkten Sie auf dem Arbeitsmarkt mit dem richtigen Mix an Zusatzqualifikationen. Der Erwerb von Deutschkenntnissen auf B2-Niveau erleichtert Ihnen den Arbeitsalltag und verbessert Ihre Einstellungschancen zusätzlich.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Sport- und Fitnesskaufmann / -kauffrau (IHK)

Sport- und Fitnesskaufleute übernehmen betriebswirtschaftliche, verwaltend-organisatorische und kundenorientierte Aufgaben in der Sportwirtschaft. Sie arbeiten überwiegend in den Verwaltungs- und Organisationsbereichen von Fitness- und Gesundheitsstudios, Sportvereinen und -verbänden. Außerdem sind sie in der öffentlichen und privaten Sport- und Sportstättenverwaltung tätig. Sie betreuen und…
Mehr dazu erfahren

Job-BSK 100 UE Gewerbe + Technik

Berufssprachkurse (BSK) sind Kursangebote für die Integration in den Arbeitsmarkt. BSK bereiten Migrantinnen und und Migranten sowie Geflüchtete auf die Arbeitswelt in Deutschland vor. Berufssprachkurse vermitteln arbeitsuchenden und beschäftigten Migrantinnen und Migranten ebenso wie Geflüchteten berufsbezogene Deutschkenntnisse. Berufssprachkurse bieten Zugewanderten, EU-Bürgerinnen und -Bürgern…
Mehr dazu erfahren

Detektivausbildung

Nach der Festlegung von 2003 in der Gewerbeordnung, dass für bestimmte Tätigkeiten im Bewachungsgewerbe eine Sachkundeprüfung (§ 34 a GewO) abgelegt werden muss, betrifft dies auch den Arbeitsbereich Schutz vor Ladendieben (Warenhausdetektiv) und Observation besonderer Objekte. Diese Aufgabenbereiche werden von Detektiven ausgeführt und die Kenntnisse und Fertigkeiten werden bei uns im Aufbaumodul…
Mehr dazu erfahren