Fachkraft 3D-Design: Produktvisualisierung in Maxon Cinema 4D inklusive Portfolio
Modul-Nr: Z-B-3915-1
Termine und Informationen:
Termine: |
31.03.2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
|
---|---|
Beschreibung: | In diesem Kurs erhalten sie solide Fachkenntnisse des Fachbereichs 3D / CGI sowie der Software Maxon Cinema 4D und lernen, wie man diese effektiv nutzt. Sobald die Basics sitzen, geht es tiefer in spezielle Workflows wie Produktvisualisierung hinein. Sie erfahren, wie man Software-Tools und Plugins genau auf die Anforderungen bestimmter Branchen abstimmt. Und was wäre all das Wissen wert, wenn man es nicht präsentieren könnte? Deshalb zeigt Ihnen der Kurs auch, wie man ein beeindruckendes Portfolio in Form von eigenen Referenzprojekten aufbaut, um in der Traumbranche Fuß zu fassen. |
Unterrichtsform: |
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Unterrichtszeiten: | 08:00 – 16:00 Uhr |
Abschluss: |
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
Inhalte
Basiskurse
- 3D-Grundlagenwissen (softwareunabhängig)
- Software-Anwendungsgrundlagen
Aufbaukurs
- Branchenspezifischer Workflow
- Softwareanwendung für branchenspezifische Spezifikationen
- Plugins
Portfolio / Referenzprojekte
- Zielgeführter Aufbau eines Portfolios für die Bewerbung in einer Wunschbranche
-
ZielgruppeAngesprochen sind Arbeitssuchende, die Interesse an Visualisierung von Objekten haben und gerne in ihrer Traumbranche arbeiten möchten, ohne eine neue Ausbildung machen zu müssen. Die Zielgruppe umfasst Personen mit oder ohne Berufsabschluss sowie Quereinsteiger mit wenig oder keiner Berufserfahrung in Mediengestaltung, Produktdesign, technischem Zeichnen, Ingenieurwesen, Film und Fotografie.
-
ZugangsvoraussetzungenVorausgesetzt werden nachweisliche Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2 und grundlegende Kenntnisse im Umgang mit dem Computer. Ein Interesse an kreativen Gestaltungsprozessen sowie ein ästhetisches Verständnis sind von Vorteil. Analytische Fähigkeiten, um visuelle 2D-Konzepte und Ideen zu analysieren und Lösungen zur Umsetzung in 3D zu finden, erleichtern Ihnen den erfolgreichen Abschluss der 3D-Weiterbildung.
-
PerspektivenAbsolventen dieser Weiterbildung sind in der Lage, 2D-Konzepte und Ideen visuell zu verstehen und sie auf bestmögliche Weise in 3D zu visualisieren. Mitarbeiter mit 3D-Fähigkeiten werden bundesweit und branchenübergreifend dringend gesucht. Bereits in der Bewerbungsphase wird auf Kenntnisse geachtet, die in einem Portfolio mit Referenzprojekten dargestellt werden. Hierbei können Sie punkten: Arbeitgeber entscheiden sich dann überwiegend für Bewerber mit Referenzen passend zu ihrer Branche.
-
FördermöglichkeitenBildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund