Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung - Vorbereitung auf Externenprüfung - geringe Vorkenntnisse - Intensivkurs (IHK) inkl. Praktikum

Modul-Nr: Z-E-4396-1

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

<p>48 Wochen in Vollzeit und 4 Wochen Praktikum</p>

Beschreibung: Die Externenprüfung bietet Ihnen die Möglichkeit, auch ohne klassische Berufsausbildung einen Berufsabschluss zu erreichen. Mit der individuellen Vorbereitung auf die Externenprüfung / Externenregelung im Ausbildungsberuf Fachinformatiker/in - Anwendungsentwicklung sind Sie für die Prüfung gerüstet. Die Vorbereitung wird nach einer ausführlichen persönlichen Bildungsberatung für Sie zusammengestellt und richtet sich nach Ihren Vorkenntnissen.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit den Schwerpunkten:

    • Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
    • Kundenberatung
    • Programmierung
    • Betriebssysteme
    • Netzwerkarchitekturen
    • Softwarearchitektur
    • Konzeption von Bedienoberflächen und Benutzerdialogen
    • Installation von Hardwarekomponenten
    • Planung von anforderungsgerechten Softwarelösungen
    • Technisches Englisch
  • Zielgruppe
    Für alle Interessierten, welche über eine Prüfungszulassung der IHK verfügen und Ihren Berufsabschluss nachholen möchten.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Für die Zulassung zur Prüfung bei der Kammer ist der Nachweis von einschlägiger praktischer Berufserfahrung notwendig.
    Hinweis: Die individuelle Zulassung zur Prüfung muss selbstständig bei der zuständigen IHK beantragt werden. Die Kriterien für die Zulassung und für die Prüfung regelt die jeweilige Kammer. Hier kann es zu regionalen Abweichungen kommen (Bsp. notwendige Praxisanteile im Betrieb). Bitte klären Sie vorab, ob alle Kriterien erfüllt sind.
  • Perspektiven
    Mit dem Berufsabschluss Fachinformatiker/-in, Anwendungsentwicklung haben Sie die besten Aussichten auf einen sicheren Job. Die Informationsbranche boomt und durch die fortschreitende Digitalisierung benötigen inzwischen auch Branchen Fachinformatiker, die zuvor nichts mit der IT-Branche zu tun hatten. Damit eröffnet das Bestehen der Externenprüfung vielfältige Perspektiven sowie neue Chancen auf ein erfolgreiches Berufsleben und für einen beruflichen Aufstieg.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Kompetenzzentrum Schutz und Sicherheit

Die Inhalte des Lehrgangs orientieren sich an den spezifischen Anforderungen für die unterschiedlichen Tätigkeiten im Sicherheits- und Bewachungsgewerbe. Mit dem Basismodul (Abschluss mit IHK-Sachkundeprüfung) werden die Voraussetzungen für eine Arbeitsaufnahme in Unternehmen des Bewachungsgewerbes gelegt. In den anschließenden Aufbaukursen werden Kenntnisse und Fähigkeiten für spezielle…
Mehr dazu erfahren

Geprüfter Rechtsfachwirt (berufsbegleitend)

Zeigen Sie Motivation und berufliches Engagement - Eigenschaften, die von Ihrem Chef gern gesehen werden - und bilden Sie sich weiter! Auch bei einem Jobwechsel macht sich eine berufsbegleitende Fortbildung gut im Lebenslauf. Die knapp anderthalbjährige Aufstiegsqualifizierung zum/zur Geprüften Rechtsfachwirt/in bereitet auf die Prüfung der Rechtsanwaltskammer vor und vermittelt die dafür…
Mehr dazu erfahren

Fachinformatiker:in Digitale Vernetzung (IHK)

Fachinformatiker der Fachrichtung Digitale Vernetzung nehmen digital vernetzte Anwendungen in Betrieb. Dafür entwickeln sie passende Prozesse und leisten Support für die Produkte. Sie erstellen cyber-physische Systeme (CPS) sowie deren Software oder kombinieren und vernetzen bestehende Systeme zu neuen Lösungen. Bei all diesen Aufgaben berücksichtigen sie die Informationssicherheit.
Mehr dazu erfahren