Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung - Vorbereitung auf Externenprüfung / Externenregelung - Basiskurs (IHK)

Modul-Nr: E-2384-5

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

24.11.2025
06.07.2026
24 Wochen in Vollzeit

Beschreibung: Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran?
Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen.

Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.

Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit den Schwerpunkten:

    • Ganzheitliche Aufgaben 1 (berufsspezifische Fachqualifikation)
    • Ganzheitliche Aufgaben 2 (Kernqualifikation)
    • Wirtschafts- und Sozialkunde
    • Projektdurchführung mit schriftlicher Dokumentation
    • Projektpräsentation und Fachgespräch
  • Zielgruppe
    Für alle Interessierten, welche über eine Prüfungszulassung der IHK verfügen und Ihren Berufsabschluss nachholen möchten.
  • Zugangsvoraussetzungen

    Für die Zulassung zur Prüfung bei der Kammer ist der Nachweis von einschlägiger praktischer Berufserfahrung notwendig.
    Hinweis: Die individuelle Zulassung zur Prüfung muss selbstständig bei der zuständigen IHK beantragt werden. Die Kriterien für die Zulassung und für die Prüfung regelt die jeweilige Kammer. Hier kann es zu regionalen Abweichungen kommen (Bsp. notwendige Praxisanteile im Betrieb). Bitte klären Sie vorab, ob alle Kriterien erfüllt sind.

  • Perspektiven
    Die IT-Branche ist eine der sogenannten Boombranchen. Seit dem Jahr 2001 konnte hier kein Stellenrückgang verzeichnet werden. Im Gegenteil: Laut einer Studie zum Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte des Hightech-Verbands BITKOM werden in Deutschland dringend IT-Spezialisten gesucht. Und Experten erwarten, dass sich der IT-Fachkräftemangel in Zukunft weiter verschärfen wird.
    Anwendungsentwickler/-innen sind auf dem Arbeitsmarkt durch die Entstehung neuer Betätigungsfelder im Anwendungsumfeld besonders begehrt. Sie arbeiten zunehmend strategisch und konzeptionell, wodurch sich für sie interessante berufliche Entwicklungsmöglichkeiten ergeben. Ein Abschluss als Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung (FIAE) bietet damit sehr gute Karrierechancen in einer zukunftssicheren Branche und die Grundlage für zahlreiche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Job-BSK 100 UE Gewerbe + Technik

Berufssprachkurse (BSK) sind Kursangebote für die Integration in den Arbeitsmarkt. BSK bereiten Migrantinnen und und Migranten sowie Geflüchtete auf die Arbeitswelt in Deutschland vor. Berufssprachkurse vermitteln arbeitsuchenden und beschäftigten Migrantinnen und Migranten ebenso wie Geflüchteten berufsbezogene Deutschkenntnisse. Berufssprachkurse bieten Zugewanderten, EU-Bürgerinnen und -Bürgern…
Mehr dazu erfahren

Vorbereitung auf den nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses (LaSuB)

Der Hauptschulabschluss ist heute zumeist die Mindestvoraussetzung für einen Ausbildungsplatz. Auch als Sprungbrett für eine weiterführende Schulausbildung ist der Hauptschulabschluss notwendig. Bei Z&P Schulung hast Du die Möglichkeit, Deinen Hauptschulabschluss nachzuholen sowie erste Einblicke in einige Berufsfelder zu erhalten. Vielleicht hat Dir die Schule keine Freude bereitet? Oder Deine…
Mehr dazu erfahren

IT-Kompetenzzentrum - Modulare Weiterbildung

Mit dieser modular gegliederten Weiterbildung erhalten IT-Fachkräfte oder Quereinsteiger die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Fertigkeiten effektiv zu erweitern und zu aktualisieren. Je nach Vorkenntnissen, Berufserfahrung und anvisierter Einsatzrichtung werden aus den einzelnen Modulen individuelle Abfolgen erstellt und realisiert. Der Absolvent/die Absolventin erlangt damit zertifizierte…
Mehr dazu erfahren