Fachinformatiker:in Anwendungsentwicklung - Vorbereitung auf Externenprüfung - Basiskurs (IHK) ink. Praktikum

Modul-Nr: Z-E-4393-1

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

<p>24 Wochen in Vollzeit und 4 Wochen Praktikum</p>

Beschreibung: Sie haben praktische Erfahrung in mehrjähriger Tätigkeit auf Fachkraft-Niveau in einem Berufsfeld erworben, kommen aber ohne den entsprechenden Abschluss beruflich nicht voran?
Für Menschen wie Sie gibt es die sogenannte Externenregelung: Wer einschlägige Berufserfahrung nachweisen kann, wird gegebenenfalls von der Kammer zur Abschlussprüfung eines Berufes zugelassen, ohne die Ausbildung/Umschulung zu durchlaufen.

Ziel dieser Vorbereitung ist es, Ihre praktischen Kenntnisse mit dem theoretischen Wissen zu ergänzen, das für den Prüfungserfolg benötigt wird.

Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Kammerprüfung & trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    Vorbereitung auf die Abschlussprüfung mit den Schwerpunkten:

    • Ganzheitliche Aufgaben 1 (berufsspezifische Fachqualifikation)
    • Ganzheitliche Aufgaben 2 (Kernqualifikation)
    • Wirtschafts- und Sozialkunde
    • Projektdurchführung mit schriftlicher Dokumentation
    • Projektpräsentation und Fachgespräch
  • Zielgruppe
    Für alle Interessierten, welche über eine Prüfungszulassung der IHK verfügen und Ihren Berufsabschluss nachholen möchten.
  • Zugangsvoraussetzungen

    Für die Zulassung zur Prüfung bei der Kammer ist der Nachweis von einschlägiger praktischer Berufserfahrung notwendig.
    Hinweis: Die individuelle Zulassung zur Prüfung muss selbstständig bei der zuständigen IHK beantragt werden. Die Kriterien für die Zulassung und für die Prüfung regelt die jeweilige Kammer. Hier kann es zu regionalen Abweichungen kommen (Bsp. notwendige Praxisanteile im Betrieb). Bitte klären Sie vorab, ob alle Kriterien erfüllt sind.

  • Perspektiven
    Die IT-Branche ist eine der sogenannten Boombranchen. Seit dem Jahr 2001 konnte hier kein Stellenrückgang verzeichnet werden. Im Gegenteil: Laut einer Studie zum Arbeitsmarkt für IT-Fachkräfte des Hightech-Verbands BITKOM werden in Deutschland dringend IT-Spezialisten gesucht. Und Experten erwarten, dass sich der IT-Fachkräftemangel in Zukunft weiter verschärfen wird.
    Anwendungsentwickler/-innen sind auf dem Arbeitsmarkt durch die Entstehung neuer Betätigungsfelder im Anwendungsumfeld besonders begehrt. Sie arbeiten zunehmend strategisch und konzeptionell, wodurch sich für sie interessante berufliche Entwicklungsmöglichkeiten ergeben. Ein Abschluss als Fachinformatiker/-in Anwendungsentwicklung (FIAE) bietet damit sehr gute Karrierechancen in einer zukunftssicheren Branche und die Grundlage für zahlreiche Weiterbildungs- und Aufstiegsmöglichkeiten.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Fachkraft für Lagerlogistik (IHK)

Hier dreht sich alles um die Kernaufgabe der Logistik: die richtigen Güter zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Menge am richtigen Ort zur Verfügung zu stellen - und das zu möglichst niedrigen Kosten. Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an, kontrollieren sie und lagern sie sachgerecht. Sie stellen Lieferungen und Tourenpläne zusammen, verladen und versenden Güter. Dazu müssen sie über um…
Mehr dazu erfahren

Vorbereitung auf die IHK Abschlussprüfung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK)

Im vorliegenden Prüfungsvorbereitungsmodul erhalten potentielle Prüflinge effektiv und inhaltlich ausgewogen prüfungsrelevantes Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten anhand eines Trainings von komplexen Aufgaben aus der beruflichen Praxis der Schutz und Sicherheitsberufe. Die Prüfung findet nach 360 Unterrichtsstunden außerhalb der Lehrgangszeit vor der IHK zu Leipzig statt.
Mehr dazu erfahren

Kaufmann / Kauffrau für Groß- und Außenhandelsmanagement - FR Großhandel (IHK)

Kaufleute im Groß- und Außenhandelsmanagement (Fachrichtung Großhandel) kaufen Waren bei den Herstellern ein und verkaufen sie an Handels-, Handwerks- und Industrieunternehmen weiter. Sie beraten die Kunden umfassend über die Eigenschaften der Waren und sorgen für eine termingerechte Lieferung an den richtigen Ort. Für den Wareneinkauf ermitteln sie Bezugsquellen und den Warenbedarf. Sie holen…
Mehr dazu erfahren