Erwerb von Grundkompetenzen - IT-Kompetenz (Computer Grundlagen; Browser; Microsoft® Outlook; Word -Textverarbeitung; Excel - Tabellenkalkulation)

Modul-Nr: S-2369-C-6

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

28.04.2025
26.05.2025
23.06.2025

8 Wochen in Vollzeit; 16 Wochen in Teilzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: In diesem Kurs vermitteln wir Ihnen breitgefächerte PC-Kenntnisse, die Sie benötigen, um Ihre Umschulung, Teilqualifikation oder Qualifizierung stressfrei und sicher abschließen zu können. Sie erlernen als erstes, einen Computer zu bedienen. Anschließend widmen Sie sich den wichtigsten Programmen, die in fast allen Büroberufen genutzt werden: Internet und E-Mail mit Outlook, Textverarbeitung mit Word und Tabellenkalkulation mit Excel. Mit unserer langjährigen pädagogischen Erfahrung unterstützen wir Sie dabei, sich neues Wissen anzueignen oder vorhandene Kenntnisse aufzupolieren und langfristig im Gedächtnis zu verankern.

Mit Microsoft 365 auf dem neuesten Stand: Selbstverständlich arbeiten Sie bei uns mit der aktuellsten Version von Microsoft Office. Punkten Sie mit praxisorientiertem Wissen für ein effektives und erfolgreiches Arbeiten im Büro-Alltag.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    Microsoft® Windows und PC - Computer Grundlagen

    • Windows - Erste Schritte
    • Starten und Beenden
    • Arbeiten mit der Maus
    • Der Windows Desktop
    • Programme und Dokumente
    • Programme starten und beenden
    • Dokumente erstellen und speichern
    • Dateien und Ordner verwalten
    • Der Arbeitsplatz
    • Ansichtsoptionen festlegen
    • Ordner erstellen
    • Dateien und Ordner umbenennen, verschieben, kopieren, löschen
    • Der Papierkorb
    • Systemeinstellungen
    • Anzeigeeinstellungen
    • Taskleiste/Startmenü anpassen
    • Mauseinstellungen
    • Netzwerkfunktion
    • Was ist ein Netzwerk?
    • Zugriff auf Netzwerkressourcen
    • Netzwerke hinzufügen und entfernen
    • Neue Features

    Browser und Microsoft® Outlook - Online Grundlagen

    • Internet, Web und E-Mail
    • Einblick ins Internet
    • Sicher im Internet arbeiten
    • Datenschutz und Urheberrecht
    • Mit Suchmaschinen, Online-Lexika und Übersetzungstools arbeiten
    • Onlineshopping und -banking
    • Online-Communitys und soziale Netzwerke
    • Outlook kennenlernen
    • E-Mails erstellen und senden
    • E-Mails empfangen
    • Den Überblick über Ihre E-Mails behalten
    • Mit Kontakten und dem Adressbuch arbeiten
    • Termine und Besprechungen organisieren
    • Ordner, Elemente und E-Mails verwalten

    Microsoft® Word - Textverarbeitung

    • Grundlagen
    • Programmstart und Benutzeroberfläche
    • Ansichten, Symbolleiste, Hilfsfunktion
    • Text bearbeiten und formatieren
    • Schreibhilfen
    • Dokumente verwalten und speichern
    • Absätze formatieren und ausrichten
    • Dokumente formatieren
    • Tabellen
    • Drucken
    • Grafische Elemente einfügen
    • Serienbrief

    Microsoft® Excel - Tabellenkalkulation

    • Excel - Erste Schritte
    • Was ist Excel?
    • Programmstart und Benutzeroberfläche
    • Arbeiten mit Zellen
    • Arbeiten mit Dateien
    • Arbeitsmappen speichern
    • Dateien öffnen und suchen
    • Arbeitsmappen schließen
    • Neue Arbeitsmappen anlegen
    • Formatieren von Tabellen
    • Zahlenformate
    • Seiteneinrichtung und Druck
    • Seitenansicht, Seitenumbrüche
    • Kopf- und Fußzeile, Seite einrichten
    • Drucken
    • Arbeiten mit Formeln und Funktionen
    • Arbeiten mit Diagrammen und Grafiken
  • Zielgruppe
    Dieses Modul wendet sich an Personen, die bislang keine oder nur geringe Kenntnisse im Bedienen eines PCs und der Nutzung der Office-Programme Microsoft® Outlook, Word und Excel haben. Das Modul ist auch für Migranten und Flüchtlinge mit grundlegenden Sprachkenntnissen geeignet. Mit dem Job-Turbo gilt es, dieses Potenzial zu nutzen und Menschen schnell in Arbeit zu bringen.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Bestimmte berufliche Vorkenntnisse oder Erfahrungen sind für eine Teilnahme nicht erforderlich. Um unser Angebot individuell auf Ihre Bedürfnisse zuschneiden zu können, führen wir mit Ihnen vorab ein persönliches Beratungsgespräch. Ausnahmeregelungen erfolgen in Abstimmung mit dem Jobcenter bzw. der Arbeitsagentur oder der optierenden Kommune.
  • Perspektiven
    Durch die Teilnahme an dieser Maßnahme können Sie Ihre Grundkompetenzen ausbauen - zum Beispiel als Vorbereitung für eine Umschulung oder Teilqualifizierung. So schaffen Sie die ideale Basis für Ihre berufliche Weiterbildung.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter (SBK)

Ziel der zweijährigen Umschulung ist die Vermittlung von berufsübergreifenden und berufsprofilgebenden Fertigkeiten, Kenntnissen und Fähigkeiten im Beruf zum/-r Steuerfachangestellten sowie das Training der Steuerbearbeitung im Praktikum und die Prüfungsvorbereitung auf eine Berufsprüfung, die nach erfolgreichem Abschluss eine solide Berufsperspektive in einem modernen Büroberuf eröffnet. Diese…
Mehr dazu erfahren

Allgemeiner Integrationskurs (BAMF) - Nachmittagskurs

Was ist ein Integrationskurs? Der Integrationskurs besteht aus einem Sprachkurs mit 600 Unterrichtsstunden und einem Orientierungskurs mit 100 Unterrichtsstunden. Abschluss: Der Sprachkurs endet mit der Prüfung Deutsch für Zuwanderer, der Orientierungskurs mit der Prüfung Leben in Deutschland. Werden beide Prüfungen bestanden, erhält man das Zertifikat über die erfolgreiche Teilnahme am…
Mehr dazu erfahren

Gestalter:in für immersive Medien - Umschulung (IHK)

Gestalter:innen für immersive Medien kreieren virtuelle Welten, erstellen Prototypen, 3D-Modelle und Animationen. Auch Bild- und Tonaufnahmen gehören zum Repertoire. Die Arbeit in interdisziplinären Teams ist dabei Teil Ihrer täglichen Arbeit. Sie beziehen Ihr Publikum aktiv in die Inhalte mit ein und vermitteln ihnen Emotionen.Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) oder Mixed Reality (MR)…
Mehr dazu erfahren