Enterprise JavaBeans (EJB)

Modul-Nr: E-2977-1

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

2 Wochen in Vollzeit

Beschreibung: Java ist neben C++ und C# eine der wichtigsten höheren, objektorientierten Programmiersprachen. Sie ist de facto der Standard zum Programmieren von Applikationen, die ohne systemspezifische Anpassungen auf den gängigen Betriebssystemen lauffähig sind.

Mit EJB (Enterprise JavaBeans) – den standardisierten Komponenten innerhalb eines Java-EE-Servers – sind Sie in der Lage, komplexe, mehrschichtige, verteilte Softwaresysteme mit Java zu entwicklen.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Prinzip von Verteilten Anwendungen
    Statefull Session Beans
    Stateless Session Beans
    Singleton Session Beans
    Message Driven Beans
  • Zielgruppe
    Das Bildungsangebot richtet sich an Entwickler, die mit standardisierten Java-Komponenten komplexe, mehrschichtige, verteilte Softwaresysteme entwickeln wollen.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Teilnehmer müssen über gute Deutschkenntnisse verfügen und im Umgang mit Windows geübt sein, also sich in der Ordnerstruktur zurechtfinden und mit Dateien arbeiten können. Außerdem sind HTML- und fundierte Java-Kenntnisse erforderlich.



    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    Java-Kenntnisse werden inzwischen bei vielen Softwareentwicklungen vorausgesetzt. Und auch für Entwickler, die in der Vergangenheit im Großrechner(-Host)-Bereich mit Sprachen wie RPG oder Cobol gearbeitet haben, sind Java-Kenntnisse sehr nützlich, da es hier mittlerweile Schnittstellen zu Java gibt und alte Cobol-Programme in Java neu geschrieben oder durch zusätzliche Java-Programme ergänzt werden. Es gewinnt heute immer mehr an Bedeutung, in einem Unternehmen mit verschiedenen Programmiersprachen Programme und objektorientierte Bibliotheken auf eine Weise entwickeln zu können, dass die Programme auch untereinander kommunizieren bzw. die Bibliotheken der anderen Sprache nutzen können. Auch dies ist ein Grund dafür, dass die Nachfrage nach Programmierern, die sich mit Java auskennen, eher noch zunehmen wird.

    Durch die Weiterbildung erweitern Sie Ihre Java-Kenntnisse, sodass Sie komplexe, mehrschichtige, verteilte Softwaresysteme entwickeln können. Damit erweitern Sie Ihr Tätigkeitsprofil und Ihre Einsatzmöglichkeiten, wodurch sich für Sie vielfältige neue Karrierechancen auf dem zukunftssicheren IT-Arbeitsmarkt ergeben.

Weitere Kurse

Vorbereitung auf die Prüfung nach Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) (berufsbegleitend)

In dieser intensiven beruflichen Fortbildungsmaßnahme erfolgt die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung; es werden Kenntnisse und Fertigkeiten zur Ausbilderqualifizierung vermittelt, um junge Menschen in ihrer Berufsausbildung zu unterstützen und zu begleiten bzw. Kenntnisse zur Weiterbildung im Rahmen des lebenslangen Lernens zu erlangen. Die Teilnehmer erwerben Fachkompetenz in den…
Mehr dazu erfahren

Kompetenzzentrum Schutz und Sicherheit

Die Inhalte des Lehrgangs orientieren sich an den spezifischen Anforderungen für die unterschiedlichen Tätigkeiten im Sicherheits- und Bewachungsgewerbe. Mit dem Basismodul (Abschluss mit IHK-Sachkundeprüfung) werden die Voraussetzungen für eine Arbeitsaufnahme in Unternehmen des Bewachungsgewerbes gelegt. In den anschließenden Aufbaukursen werden Kenntnisse und Fähigkeiten für spezielle…
Mehr dazu erfahren

Rechtsanwaltsfachangestellte / ­Rechtsanwalts-­fachangestellter

Rechtsanwaltsfachangestellte sind speziell und umfassend ausgebildete Mitarbeiter, deren Aufgabe es ist, dem Rechtsanwalt in seiner juristischen Tätigkeit zuzuarbeiten. Die Qualität einer Rechtsanwaltskanzlei steht und fällt mit den dort beschäftigten Mitarbeitern, da diese die juristische Tätigkeit des Anwalts nach außen hin umsetzen. Arbeiten Rechtsanwaltsfachangestellte konzentriert und mit…
Mehr dazu erfahren