Energieeffizienz-Experte/-Expertin - Vertiefungsmodul Wohngebäude

Modul-Nr: U-3563-1

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

4 Wochen in Vollzeit

Beschreibung:

Diese Qualifizierung behandelt alle Schwerpunktdetails energetischer Sanierungen an Gebäuden und haustechnischen Anlagen für Planung, Ausführung und Kontrolle. Sie erwerben dabei zentrales Wissen zur Durchführung sachkundiger Baubetreuung, Bauüberwachung und Qualitätssicherung energetischer Sanierungsmaßnahmen.

Dieser Kurs ist ein Baustein auf dem Weg zur Erlangung der Zusatzqualifikation für eine Tätigkeit als Energieberater. Diese ist laut Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) mit der nötigen Grundqualifikation, die Sie schon mitbringen, förderfähig. Desweiteren besteht die Chance, sich als Energieeffizienz-Experte für das Förderprogramm Bundesförderung für effiziente Gebäude – Wohngebäude listen zu lassen, sowie Energieausweise gemäß §88 GEG ausstellen zu dürfen.

Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Rechtliche Grundlagen
    • Energieeffizientes bauen in Neubau und Bestand
    • Projektbearbeitung Neubau
    • Innen? und Kerndämmung
    • Anlagenkonzept und Funktionalausschreibung
    • Baubegleitung
    • Abnahme Anlagentechnik
    • Planung/Ausführung luftdichter Gebäude
    • Qualitätssicherung luftdichter Gebäude
    • Bundesförderung Wohngebäude
    • Ausschreibung/Vergabe
    • Vergabe von bau- und anlagentechnischen Leistungen
    • Baubegleitung und Qualitätssicherung
    • Abnahmen
  • Zielgruppe
    Angesprochen sind Architekten und Ingenieure technischer oder naturwissenschaftlicher Fachgebiete nach §88 Absatz 1 Nr. 2 GEG.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Zugelassen sind Personen, die eine berufliche Qualifikation im Sinne des §88 Absatz 1 Nr. 2 bis 4 sowie Absatz 1 Nr. 3 oder 4 GEG erfüllen. Diese für dieses Modul benötigten Basisinhalte decken die Module 'Energieeffizienz-Experte - Basismodul Wohngebäude für Architekten und Ingenieure' und 'Energieeffizienz-Experte - Basismodul Wohngebäude für andere Berufsgruppen' ab.
    Sollten Sie das Ziel haben, sich als Energieeffizienz-Experte für das Förderprogramm Bundesförderung für effiziente Gebäude – Wohngebäude listen zu lassen, müssen Sie für einen Direkteinstieg die Inhalte des Basismoduls (laut Regelheft zur EEE-Liste) vorweisen können.
    Erforderlich sind ein sicherer Umgang mit dem Computer sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1. Berufserfahrung und -praxis bzw. betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind wünschenswert, aber nicht Bedingung.
  • Perspektiven

    Die Bedeutung und die Anforderungen an eine sachkundige Baubetreuung und Bauüberwachung steigen erheblich. Das liegt vor allem an Änderungen der thermischen und bauphysikalischen Gegebenheiten am Gebäude infolge energetischer Sanierungsmaßnahmen sowie an der ständigen Weiterentwicklung der Anlagentechnik. Aufgrund der häufig komplexen Bautechnik und Arbeitsabläufe bei der energetischen Gebäudesanierung besteht bei Bauherren ein großes Interesse, Sanierungsmaßnahmen durch eine qualifizierte Baubegleitung überwachen zu lassen.

    Sie erwerben in diesem Kurs umfangreiche Kenntnisse über Beurteilung, Bewertung und Prüfung von Sanierungsmaßnahmen am Bau. In Kombination mit der Weiterbildung 'Energieeffizienz-Experte - Vertiefungsmodul Wohngebäude' erhalten Sie die Möglichkeit, eine Tätigkeit als Energieberater/-in auszuführen.

  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Fachinformatiker Anwendungsentwicklung - Vorbereitung auf die Externenprüfung (IHK) - 48 Wochen

Im vorliegenden Modul erhalten potentielle Prüflinge zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung eine zielorientierte Vorbereitung auf die IHK-Berufsprüfung. Je nach Vorkenntnissen und Möglichkeiten sollen diese oben genannten Zielgruppen effektiv und inhaltlich ausgewogen prüfungsrelevantes Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten festigen. Mit den verfügbaren Zeitabschnitten des Moduls ist…
Mehr dazu erfahren

Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen (IHK)

Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung arbeiten in Unternehmen, die den Transport von Gütern und logistische Dienstleistungen planen, organisieren und überwachen. Des Weiteren gibt es in der Güterbeförderung, im Straßen- und Eisenbahnverkehr, in der Schifffahrt sowie bei Frachtfluggesellschaften oder Paket- und Kurierdiensten geeignete Tätigkeitsfelder. Kaufleute für Spedition und…
Mehr dazu erfahren

Lagerwirtschaftliche Aspekte für die Praxis für Lagerlogistiker

Zu den grundlegenden Kenntnissen für jeden Lagermitarbeiter gehören die Fertigkeiten in der Warenannahme, -kontrolle und Einlagerung der Güter. Dies wird in unserem hauseigenen Übungslager auch praktisch trainiert. Die Möglichkeiten des innerbetrieblichen Gütertransports sowie die Vorschriften zum Arbeits- und Gesundheitsschutz gehören ebenso zur modularen Kenntnisvermittlung. Die technischen und…
Mehr dazu erfahren