Energieeffizienz-Experte/-Expertin - Basismodul Wohngebäude für andere Berufsgruppen
Modul-Nr: U-3561-1
Termine und Informationen:
7 Wochen in Vollzeit |
|
Beschreibung: |
Angesichts des Trends zum Energiesparen und dementsprechender Regelungen – wie beispielsweise die Energieausweispflicht für Wohngebäude – ist die fachgerechte Energieberatung eine aktuelle berufliche Herausforderung. Energieeffizienz-Experten informieren im privaten Bereich über die aktuellen Möglichkeiten, den Energieverbrauch effizient zu senken. Eine solche Energiesparberatung ist bei Modernisierungen oder Sanierungen gefragt sowie auch bereits beim Neubau. Im Mittelpunkt des jeweiligen Energiekonzepts stehen dabei die technischen und wirtschaftlichen Gegebenheiten von Heizung, Dämmung, Lüftung, Klima- und Sanitäranlagen. Klimaschutz und Energie-Effizienz tragen dazu bei, dass der Bedarf nach fachgerechter Energieberatung bei Neubau- und Sanierungsmaßnahmen mehr und mehr steigt. |
Unterrichtsform: |
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Unterrichtszeiten: | 08:00 – 16:00 Uhr |
Abschluss: |
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
Inhalte
- Energetische Standards
- Bestandsgebäude
- Wärmedämmung und Dämmsysteme
- Wärmedämmverbundsysteme
- Speichersysteme und Regeltechnik
- Lüftungstechnik
- Grundlagen energiesparenden Bauens
- Gesetzliche Grundlagen
- Energetische Grundlagen
- Außen?, Innen? und Dachdämmung
- Instrumente zur Qualitätssicherung
- Regenerative Energie?Systeme
- Bundesförderung KFW?/ BAFA
- Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen
-
ZielgruppeDieser Kurs richtet sich in erster Linie an Meister sowie Techniker für ein zulassungspflichtiges Bau-, Ausbau- oder anlagentechnisches Gewerbe oder eines, dessen Ausbildungsschwerpunkt auch die Beurteilung der Gebäudehülle, die Beurteilung von Heizungs- und Warmwasserbereitungsanlagen oder die Beurteilung von Lüftungs- und Klimaanlagen umfasst (gemäß §88 Absatz 1 Nr. 3 oder 4 GEG). Ebenso teilnehmen können auch Personen, die die Voraussetzungen nach §88 Absatz 1 Nr 2 GEG erfüllen (bspw. Architekten, Bauingenieure oder Elektrotechniker).
-
ZugangsvoraussetzungenZugelassen sind Personen, die eine berufliche Qualifikation im Sinne des §88 Absatz 1 Nr. 3 oder 4 GEG erfüllen. Personen, die eine berufliche Qualifikation im Sinne des §88 Absatz 1 Nr. 2 GEG erfüllen, können das Modul Energieeffizienz-Experte - Basismodul Wohngebäude für Architekten und Ingenieure besuchen.
Erforderlich sind ein sicherer Umgang mit dem Computer sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau C1. Berufserfahrung und -praxis bzw. betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind wünschenswert, aber nicht Bedingung. -
Perspektiven
Der Bedarf an fachgerechter, geförderter Energieberatung wächst – auch vor dem Hintergrund spezieller Gesetzgebungen und der Energieausweispflicht für Wohngebäude. Energieeffizienz-Experten sind für die umfassende energetische Analyse von Gebäuden zuständig. Sie beraten ganzheitlich in Bezug auf eine energieeffiziente Gebäudesanierung und stellen als Energieberater Energieausweise aus. Diese umfassende Energieberatung hat einen hohen Standard und wird vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) gefördert. Energieberater sind vor allem in Energieberatungsunternehmen, bei Ingenieur- und Architekturbüros oder auch in der öffentlichen Verwaltung beschäftigt.
In Kombination mit der Weiterbildung Energieeffizienz-Experte - Vertiefungsmodul Wohngebäude erhalten Sie die Möglichkeit, eine Tätigkeit als Energieberater auszuführen. Dazu gehört auch die Berechtigung zur Ausstellung von Energieausweisen, wenn Sie die berufliche Qualifikation im Sinne des §88 Absatz 1 Nr. 2 GEG erfüllen. -
FördermöglichkeitenBildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund