Energieeffizient Bauen und Sanieren, Aufbaukurs

Modul-Nr: U-180-8

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

19.05.2025
30.06.2025
11.08.2025

4 Wochen in Vollzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: Die Bedeutung und die Anforderungen an eine sachkundige Baubetreuung und Bauüberwachung steigen erheblich. Das liegt vor allem an Änderungen der thermischen und bauphysikalischen Gegebenheiten am Gebäude infolge energetischer Sanierungsmaßnahmen sowie an der ständigen Weiterentwicklung der Anlagentechnik.
Hier erwerben Sie die passende Qualifizierung dafür: Der Kurs behandelt alle Schwerpunktdetails energetischer Sanierungen an Gebäuden und haustechnischen Anlagen für Planung, Ausführung und Kontrolle. Sie erwerben dabei zentrales Wissen zur Durchführung sachkundiger Baubetreuung, Bauüberwachung und Qualitätssicherung energetischer Sanierungsmaßnahmen.

Dieses Modul bildet die Inhalte des Vertiefungsmoduls ab. Sollten Sie das Ziel haben, sich als Energieeffizienzexperte für das Förderprogramm 'Bundesförderung für effiziente Gebäude – Wohngebäude' listen zu lassen, müssen Sie für einen Direkteinstieg die Inhalte des Basismoduls (laut Regelheft zur EEE-Liste) vorweisen können. Diese Basisinhalte können Sie im Kursmodul 'U-2347 Energieberater/-in Professional' finden.

Sollte Interesse bestehen, auch die Tätigkeit als Energieberater für Nicht-Wohngebäude durchzuführen, dann empfehlen wir im Nachgang den Kurs U-181 Energieberater für bestehende Nichtwohngebäude'.
Zusätzlich gibt es noch die Möglichkeit im Anschluss den Kurs U-2277 Energieberatersoftware für Energieeffizienz-Experte' zu besuchen, um Einblicke in Energieberater-Software zu erhalten.

Personen, die eine berufliche Qualifikation i. S. d. §88 Absatz 1 Nr. 3 oder 4 GEG erfüllen, müssen im Kurs U-2894 Energieeffizienz-Experte für Wohngebäude' einsteigen.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • GEG, EU-Gebäuderichtlinie, DIN 18599
    • Energieeffizientes Bauen in Neubau und Bestand
    • Ausschreibung/Vergabe
    • Bauüberwachung
    • Qualitätskontrolle/Abnahme
    • Planung/Ausführung luftdichter Gebäude
    • Prüfung der Luftdichtheit von Gebäuden
    • Heizungstechnik, Heizanlagenauslegung
    • Warmwasser
    • Lüftungskonzept
    • KFW - Investitionszuschüsse
    • BAFA Anträge - erneuerbare Energien
    • Erstellen eines Energieberaterberichts
  • Zielgruppe
    Angesprochen sind Architekten und Ingenieure technischer oder naturwissenschaftlicher Fachgebiete nach §88 Absatz 1 Nr. 2 GEG.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Die Teilnehmer sollten den Umgang mit dem PC gewohnt sein und das Sprachlevel Deutsch C1 besitzen. Berufserfahrung und -praxis bzw. betriebswirtschaftliche Kenntnisse sind wünschenswert, aber nicht Bedingung. Dieser Kurs richtet sich hauptsächlich an Personen, die eine berufliche Qualifikation i. S. d. §88 Absatz 1 Nr. 2 GEG erfüllen.
  • Perspektiven
    Aufgrund der häufig komplexen Bautechnik und Arbeitsabläufe bei der energetischen Gebäudesanierung besteht bei Bauherren ein großes Interesse, Sanierungsmaßnahmen durch eine qualifizierte Baubegleitung überwachen zu lassen. Hierin liegt Ihre Chance: Sie erwerben in diesem Kurs umfangreiche Kenntnisse über Beurteilung, Bewertung und Prüfung von Sanierungsmaßnahmen am Bau.

    In Kombination mit der Weiterbildung 'U-2347 Energieberater/-in Professional' erhalten Sie die Möglichkeit, eine Tätigkeit als Energieberater/-in auszuführen. Dazu gehört auch die Berechtigung zur Ausstellung von Energieausweisen, wenn Sie die berufliche Qualifikation i. S. d. §88 Absatz 1 Nr. 2 GEG erfüllen.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Berufssprachkurs (BSK): Deutsch mit Zielsprachniveau B2 (400 UE, mit Sprach-Zertifikat)

Neue Starttermine ab 3. Quartal 2025 (Juli 2025) Berufssprachkurse (BSK) sind Kursangebote für die Integration in den Arbeitsmarkt. Aufbauend auf den Integrationskursen bereiten sie Migrantinnen und und Migranten sowie Geflüchtete auf die Arbeitswelt in Deutschland vor. Das Sprachniveau B2 nach dem Gemeinsamen europäischen Referenzrahmen (GER) bildet die zweite Stufe der selbstständigen…
Mehr dazu erfahren

Kaufmann / Kauffrau für Dialogmarketing (IHK)

Kaufleute im Dialogmarketing sind Kommunikationsexperten: Sie sind darauf spezialisiert, Kundenbeziehungen herzustellen und zu pflegen. Kaufleute für Dialogmarketing verkaufen Dienstleistungen im Bereich des Direkt- bzw. Telemarketings. Sie stellen Kapazitäten bereit, organisieren den Kundendialog und kontrollieren den Erfolg von Maßnahmen des Dialogmarketings. Auch die Personaleinsatzplanung…
Mehr dazu erfahren

Detektivausbildung

Nach der Festlegung von 2003 in der Gewerbeordnung, dass für bestimmte Tätigkeiten im Bewachungsgewerbe eine Sachkundeprüfung (§ 34 a GewO) abgelegt werden muss, betrifft dies auch den Arbeitsbereich Schutz vor Ladendieben (Warenhausdetektiv) und Observation besonderer Objekte. Diese Aufgabenbereiche werden von Detektiven ausgeführt und die Kenntnisse und Fertigkeiten werden bei uns im Aufbaumodul…
Mehr dazu erfahren