Elektrotechnisch unterwiesene Person nach DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) - Kompaktkurs

Modul-Nr: G-4269

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

23.06.2025
07.07.2025
21.07.2025

1 Woche in Vollzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: In der Weiterbildung elektrotechnisch unterwiesene Person nach DGUV Vorschrift 3 (BGV A3) erlangen Sie Kenntnisse in der Elektrotechnik, die für die Betreuung elektrischer Anlagen und Geräte notwendig sind. Sie lernen unter anderem, wie Sie elektrische Bestandteile und Geräte unter Anleitung einer Elektrofachkraft fachgerecht installieren, warten und reparieren. Der Kurs bildet auch die Grundlage für weiterführende Fortbildungen und Qualifikationen im Bereich der Elektrotechnik, sodass sich damit ein breites Feld an beruflichen Tätigkeitsmöglichkeiten öffnet.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Rechtliche Hinweise
    • Begriffsklärungen
    • Gefahren des elektrischen Stroms
    • Fehler in elektrischen Anlagen
    • Einfache elektrotechnische Messungen
    • Leitungen und Steckvorrichtungen
    • Leitungsschutz
    • Antriebsmotoren
    • Instandsetzung von Beleuchtungsanlagen
    • Reparatur von Schützschaltungen
    • Fehlersuche und Instandsetzung
  • Zielgruppe
    Angesprochen sind Personen, die im technisch-gewerblichen Bereich arbeiten möchten.
  • Zugangsvoraussetzungen

    Unbedingt sicherzustellen sind Computerkenntnisse sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2.
  • Perspektiven
    Mit den Kenntnissen einer elektrotechnisch unterwiesenen Person (EuP) können Sie diverse Aufgaben in Industrie, Handwerk oder im Facility Management übernehmen. Damit eröffnet sich Ihnen ein breites Feld an Tätigkeitsmöglichkeiten, in denen entsprechend qualifizierte Personen gesucht sind.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Geprüfter Rechtsfachwirt (berufsbegleitend)

Zeigen Sie Motivation und berufliches Engagement - Eigenschaften, die von Ihrem Chef gern gesehen werden - und bilden Sie sich weiter! Auch bei einem Jobwechsel macht sich eine berufsbegleitende Fortbildung gut im Lebenslauf. Die knapp anderthalbjährige Aufstiegsqualifizierung zum/zur Geprüften Rechtsfachwirt/in bereitet auf die Prüfung der Rechtsanwaltskammer vor und vermittelt die dafür…
Mehr dazu erfahren

Fachinformatiker/-in Daten- und Prozessanalyse (IHK)

Fachinformatiker der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse optimieren digitale Geschäftsprozesse und binden neue digitale Geschäftsmodelle ein, indem sie Daten und Prozesse analysieren. Außerdem entwickeln sie Systeme maschinellen Lernens. Bei all diesen Aufgaben berücksichtigen sie die Informationssicherheit.
Mehr dazu erfahren

Kompetenzzentrum Schutz und Sicherheit

Die Inhalte des Lehrgangs orientieren sich an den spezifischen Anforderungen für die unterschiedlichen Tätigkeiten im Sicherheits- und Bewachungsgewerbe. Mit dem Basismodul (Abschluss mit IHK-Sachkundeprüfung) werden die Voraussetzungen für eine Arbeitsaufnahme in Unternehmen des Bewachungsgewerbes gelegt. In den anschließenden Aufbaukursen werden Kenntnisse und Fähigkeiten für spezielle…
Mehr dazu erfahren