Einstieg in die medizinische Terminologie

Modul-Nr: P-2856-2

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

2 Wochen in Vollzeit

Beschreibung: Dieser Kurs vermittelt Ihnen als Fachfremdem bzw. Quereinsteiger die Grundlagen für die spätere Teilnahme an unserem Modul Medizinische Terminologie'. Sie erhalten damit eine optimale Basis, um den dort behandelten Inhalten gut folgen zu können. Nach Abschluss der 'Medizinischen Terminologie' ist es dann möglich, auch das Modul 'Medizinische Fachkunde' zu durchlaufen.'
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Warum Medizinische Fachsprache
    Prinzipien der Fachsprache
    Grundbegriffe der Fachsprache
  • Zielgruppe
    Angesprochen sind Fachfremde bzw. Quereinsteiger im sozialen, medizinischen oder pflegerischen Bereich sowie Personen, die im kaufmännischen Bereich eines Unternehmens im Gesundheitswesen tätig sind oder werden möchten.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Im Allgemeinen wird ein großes Interesse für das medizinische Fachgebiet vorausgesetzt.


    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    Die Fortbildung ermöglicht Fachfremden bzw. Quereinsteigern, sich die notwendigen Grundlagen für das Modul Medizinische Terminologie' anzueignen. Beide Kurse sowie der Kurs 'Medizinische Fachkunde' sind notwendig, um sich fachlich sicher im Bereich der sozial-medizinischen Berufe zu bewegen.'

Weitere Kurse

Kaufmann/-frau für Büromanagement (IHK)

Es handelt sich um eine zweijährige Umschulung mit IHK Abschluss. Kaufleute für Büromanagement führen organisatorische und kaufmännisch-verwaltende Tätigkeiten aus. Sie bearbeiten bürowirtschaftliche Aufgaben im Sekretariat sowie kaufmännische Tätigkeiten in den Bereichen Auftragsbearbeitung, Beschaffung, Rechnungswesen, Logistik, Marketing und Personalverwaltung. Hauptarbeitsmittel ist der…
Mehr dazu erfahren

Büroorganisation und Kommunikation für kaufmännische Fachkräfte

Die vorliegende Weiterbildungsmaßnahme beinhaltet eine intensive Weiterbildung in dieser Richtung, in der die Teilnehmer/-innen in modularer Form Kompetenzen in den Bereichen der modernen Geschäftskorrespondenz mit EDV Softwareanwendungen, Sekretariats-/Büroorganisation und -kommunikation und Assistenz im Management erwerben können. Darüber hinaus werden sie befähigt, einen professionellen…
Mehr dazu erfahren

Vorbereitungslehrgang auf eine Maßnahme zum Erwerb des Hauptschulabschlusses

Ziel der Maßnahme ist es, Ihre Grundkompetenzen so zu stärken, dass Sie im Anschluss eine abschlussbezogene Weiterbildung erfolgreich durchführen können. 
Mehr dazu erfahren