Effektives Projektmanagement

Modul-Nr: Z-M-3995-1

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

26.05.2025
21.07.2025
15.09.2025

<p>8 Wochen in Vollzeit</p><p>&nbsp;</p>
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: Projektmanagement wird immer mehr zum erfolgsbestimmenden Organisationsansatz für Unternehmen in den unterschiedlichsten Industrie- und Wirtschaftszweigen. Es ermöglicht schnelle und flexible Arbeitsabläufe und trägt maßgeblich zur Steigerung von Effektivität und Effizienz eines modernen Betriebes bei.

In dieser umfassenden Weiterbildung werden Sie zum gefragten Experten für Projektmanagement. Die Inhalte reichen von den Grundlagen bis hin zu fundierten Fachkenntnissen. Zunächst werden Ihnen die theoretischen und praktischen Grundlagen des Projektmanagements und seiner verschiedenen Phasen von der Planung über die Durchführung bis zum Abschluss vermittelt. Später durchlaufen Sie im Detail alle Stufen eines Projektes mittels gängiger Methoden des Projektmanagements einschließlich der Betrachtung wichtiger Aspekte wie Terminmanagement, Ressourcenplanung und Sollwerte. Außerdem beschäftigen Sie sich mit der Software MS Project, um Projekte damit optimal zu planen und in ihrem gesamten Verlauf zu begleiten. Daneben lernen Sie die Scrum-Methode kennen, die als agiles Projektmanagement in immer mehr Unternehmen eingeführt wird. Abgerundet wird die Weiterbildung durch einen Einblick in prozessorientiertes Qualitätsmanagement.
 
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Projektmanagement Basics
    • Microsoft Project
    • Prozessmanagement Aufbau
    • Prozessorientiertes Qualitätsmanagement   
    • Agiles Projektmanagement mit Scrum
  • Zielgruppe
    Der Kurs eignet sich für Personen, die noch geringe oder keine Kenntnisse im Projektmanagement-Umfeld haben, z. B. High Potentials direkt von der Universität, Quereinsteiger oder Fach- und Führungskräfte, die Projektkoordination erlernen und beruflich anwenden müssen.               
  • Zugangsvoraussetzungen
    Die Teilnahme setzt selbstständiges und konzeptionelles Arbeiten sowie sehr gute Deutschkenntnisse mindestens auf dem Niveau B2 voraus.
  • Perspektiven
    Projektkoordination ist zum wichtigsten Werkzeug der Prozessgestaltung und -entwicklung in Unternehmen geworden und steuert maßgeblich zur Effektivität und Effizienz von Projekten bei. Darin liegt Ihre Chance: Der aktuelle Arbeitsmarkt verlangt nach entsprechend qualifizierten Mitarbeitern, die fundierte Kenntnisse im Projektmanagement mitbringen.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Lagerwirtschaftliche Aspekte für die Praxis für Lagerlogistiker

Zu den grundlegenden Kenntnissen für jeden Lagermitarbeiter gehören die Fertigkeiten in der Warenannahme, -kontrolle und Einlagerung der Güter. Dies wird in unserem hauseigenen Übungslager auch praktisch trainiert. Die Möglichkeiten des innerbetrieblichen Gütertransports sowie die Vorschriften zum Arbeits- und Gesundheitsschutz gehören ebenso zur modularen Kenntnisvermittlung. Die technischen und…
Mehr dazu erfahren

Vorschaltmaßnahme zum Steuerfachangestellten

Sie interessieren sich für die Umschulung zum/zur Steuerfachangestellte/-n? Nach dem Anforderungskatalog der Steuerberaterkammer des Freistaates Sachsen wird vor der eigentlichen Umschulung zu diesem Beruf zwingend eine Eignungsfeststellung des Interessenten verlangt. In dieser 4-wöchigen Vorschaltmaßnahme wird getestet, ob Sie ein belastbares Interesse für wirtschaftliche Zusammenhänge…
Mehr dazu erfahren

Fachinformatiker Anwendungsentwicklung - Vorbereitung auf die Externenprüfung (IHK) - 48 Wochen

Im vorliegenden Modul erhalten potentielle Prüflinge zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung eine zielorientierte Vorbereitung auf die IHK-Berufsprüfung. Je nach Vorkenntnissen und Möglichkeiten sollen diese oben genannten Zielgruppen effektiv und inhaltlich ausgewogen prüfungsrelevantes Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten festigen. Mit den verfügbaren Zeitabschnitten des Moduls ist…
Mehr dazu erfahren