Deutsch für den Pflegeberuf - Branchenspezifika, Mittelstufe II (B1.2)

Modul-Nr: S-2129-3

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

4 Wochen in Vollzeit; 8 Wochen in Teilzeit bei 22,5 Std/Woche

Beschreibung:

Deutsch für den Pflegeberuf , Aufbaukurs

Vertiefung der Themen:

Unfälle, schriftliche/ mündliche Berichte verstehen und Ereignisse schildern, Pflegedokumentation, Anamnesebogen und Erstgespräch, Pflegeplanung, E-Mails schreiben, Patientenentlassung und Überleitung, Pflegekräftestellen, Stellenanzeigen, Bewerbung schreiben, Exkurs I: Biografiearbeit in der Pflege, Exkurs II: typische Berufswege in der Altenpflege, im internationalen Team arbeiten, Small Talk

inkl. einschlägiger Grammatik

Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    Vertiefung der Themen:
    Unfälle
    Schriftliche und mündliche Berichte verstehen und Ereignisse schildern
    Pflegeplanung, Pflegedokumentation
    Anamnesebogen und Erstgespräch
    E-Mails schreiben
    Patientenentlassung und Überleitung
    Pflegekräftestellen
    Stellenanzeigen, Bewerbung schreiben
    Exkurs I: Biografiearbeit in der Pflege E
    Exkurs II: typische Berufswege in der Altenpflege, im internationalen Team arbeiten, Small Talk

  • Zielgruppe

    Zielgruppe sind Menschen mit Migrationshintergrund, die im Bereich Pflege arbeiten oder dort hin wollen und Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1.2 benötigen.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Angesprochen sind Teilnehmer mit einem Niveau von B1 gemäß CEF oder anderweitig nachgewiesenen grundlegenden Kenntnissen. Teilnahmevoraussetzung ist weiterhin eine Berufsausbildung / ein Studium oder Arbeitserfahrung im Bereich der Pflege oder im kaufmännischen Bereich.

  • Perspektiven

    Neben Französisch ist Deutsch die am häufigsten gelernte Zweitsprache in der Europäischen Union. Das liegt u.a. daran, dass Deutsch auf den Gebieten der Medizin, Biologie, Chemie, Pharmazie, Elektrotechnik und Elektronik, Maschinenbau, Fahrzeugbau, Diplomatie, Finanzen, Sport, Tourismus und im Bildungswesen zu den prominentesten Sprachen gehört.
    Personen anderer Sprachzugehörigkeiten verbessern ihre Chancen auf dem deutschen und europäischen Arbeitsmarkt zudem, weil Deutschland 2013 im internationalen Handel neue Rekordzahlen geschrieben hat. Das macht Deutsch zu einer Sprache, von der Sie nicht nur in Deutschland, sondern auch in Ihrem Heimatland beruflich profitieren können.

Weitere Kurse

Ermittlung und Auswertung von Lagerkennzahlen für Lagerfachkräfte

In allen Lager- und Logistikberufen werden Kenntnisse zur Kalkulation von Lager- / und Logistikleistungen erwartet. Die Branche steht unter einem großen Konkurrenzdruck und die wirtschaftlichste Variante der Lagerung und des Transport mit Hilfe von Kennzahlen sind entscheidende Kriterien, um sich am Markt zu behaupten. Diese Leistungen werden von den Fachkräften für Lagerlogistik erwartet, die…
Mehr dazu erfahren

SAP® Grundlagen - Anwendungsübergreifende Funktionen im SAP-System

Innerhalb der SAP-Software gib es eine Vielzahl von Grundfunktionen, die die Tätigkeit der Sachbearbeiter unterstützen und komplexe Geschäftsprozesse strukturieren bzw. automatisieren. Das betrifft insbesondere Funktionen zur Anpassung des Systems an benutzerspezifische Anforderungen, Funktionen zur Auswertung und Analyse von betriebswirtschaftlichen Vorgängen und Funktionen zur effizienten…
Mehr dazu erfahren

Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen - Umschulung (IHK)

Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung arbeiten in Unternehmen, die den Transport von Gütern und logistische Dienstleistungen planen, organisieren und überwachen. Des Weiteren gibt es in der Güterbeförderung, im Straßen- und Eisenbahnverkehr, in der Schifffahrt sowie bei Frachtfluggesellschaften oder Paket- und Kurierdiensten geeignete Tätigkeitsfelder. Kaufleute für Spedition und…
Mehr dazu erfahren