Termine und Informationen:
4 Wochen in Vollzeit; 8 Wochen in Teilzeit bei 22,5 Std/Woche |
|
Beschreibung: |
Deutsch für den Pflegeberuf , Aufbaukurs |
Unterrichtsform: |
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Unterrichtszeiten: | 08:00 – 16:00 Uhr |
: |
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
Inhalte
Vertiefung der Themen:
Unfälle
Schriftliche und mündliche Berichte verstehen und Ereignisse schildern
Pflegeplanung, Pflegedokumentation
Anamnesebogen und Erstgespräch
E-Mails schreiben
Patientenentlassung und Überleitung
Pflegekräftestellen
Stellenanzeigen, Bewerbung schreiben
Exkurs I: Biografiearbeit in der Pflege E
Exkurs II: typische Berufswege in der Altenpflege, im internationalen Team arbeiten, Small Talk -
Zielgruppe
Zielgruppe sind Menschen mit Migrationshintergrund, die im Bereich Pflege arbeiten oder dort hin wollen und Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1.2 benötigen.
-
Zugangsvoraussetzungen
Angesprochen sind Teilnehmer mit einem Niveau von B1 gemäß CEF oder anderweitig nachgewiesenen grundlegenden Kenntnissen. Teilnahmevoraussetzung ist weiterhin eine Berufsausbildung / ein Studium oder Arbeitserfahrung im Bereich der Pflege oder im kaufmännischen Bereich.
-
Perspektiven
Neben Französisch ist Deutsch die am häufigsten gelernte Zweitsprache in der Europäischen Union. Das liegt u.a. daran, dass Deutsch auf den Gebieten der Medizin, Biologie, Chemie, Pharmazie, Elektrotechnik und Elektronik, Maschinenbau, Fahrzeugbau, Diplomatie, Finanzen, Sport, Tourismus und im Bildungswesen zu den prominentesten Sprachen gehört.
Personen anderer Sprachzugehörigkeiten verbessern ihre Chancen auf dem deutschen und europäischen Arbeitsmarkt zudem, weil Deutschland 2013 im internationalen Handel neue Rekordzahlen geschrieben hat. Das macht Deutsch zu einer Sprache, von der Sie nicht nur in Deutschland, sondern auch in Ihrem Heimatland beruflich profitieren können.