Deutsch für den Pflegeberuf - Branchenspezifika, Aufbaukurs II (B2.2)

Modul-Nr: S-3066-4

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

22.04.2025
16.06.2025
11.08.2025

4 Wochen in Vollzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: Der momentane Fachkräftemangel macht sich gerade im Bereich der Pflegeberufe stark bemerkbar. Pflegekräfte, die aus dem Ausland kommen, benötigen ein hohes Sprachniveau, um sich mit Patienten, Arbeitgebern und dem Umfeld fachgerecht verständigen zu können. Durch diesen Kurs erlernen Sie die benötigte Fachprache in Kombination mit einschlägigen Grammatikthemen und berufsbezogener Alltagssprache. Mit fortgeschrittenen Deutschkenntnissen erfüllen Sie das Niveau, das der Arbeitsmarkt für Pflegekräfte fordert.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Mobilisation
    • Pflegetechniken
    • Ärztliche Anordnungen
    • Patientenaufnahme
    • Pflegeprozess und Pflegeplanung
    • Gespräche mit Kollegen
    • Gespräche mit anderen Berufsgruppen
    • Gespräche mit Angehörigen und Betreuern
    • Recht in der Pflege
    • Ein Notfall
  • Zielgruppe
    Der Kurs richtet sich an Pflegekräfte aus dem Ausland, die noch nicht über genügend deutsche Sprachkenntnisse verfügen, um in Deutschland in Ihrem Beruf arbeiten zu können. Ebenfalls richtet sich der Kurs an Teilnehmer aus dem Ausland, die zukünftig neu in der Pflegebranche arbeiten möchten. 
  • Zugangsvoraussetzungen

    Voraussetzung für die Kursteilnahme ist ein bereits vorhandenes Niveau auf B2.1-Level, das durch einen Sprachtest oder ein bereits vorhandenes Zertifikat nachgewiesen wird. Zusätzlich empfohlen ist eine bereits vorhandene Ausbildung oder Tätigkeit im Pflegebereich.

  • Perspektiven
    Nach Abschluss des Kurses können sich Fachkräfte in der Pflege mit Migrationshintergrund auf einem sicheren B2-Niveau in allen Bereichen der Pflegebranche bewerben. Mit steigendem Sprachniveau und entsprechender Qualifizierung haben Sie beste Chancen auf eine Anstellung.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Immobilienkaufmann / Immobilienkauffrau (IHK)

Ob jemand privat eine schöne Wohnung sucht oder eine Firma nach geeigneten Büroräumen Ausschau hält: Immobilienkaufleute können dabei helfen, das passende Objekt zu finden. Auch in der Verwaltung von Immobilien werden sie als Experten in Sachen Grundstücks- und Wohnungswirtschaft beschäftigt. Sie beraten Kunden, erwerben und verwalten Immobilien, vermitteln, vermieten, verpachten oder verkaufen…
Mehr dazu erfahren

Fachinformatiker Systemintegration - Vorbereitung auf die Externenprüfung (IHK) - 48 Wochen

Im vorliegenden Modul erhalten potentielle Prüflinge zum Fachinformatiker für Systemintegration eine zielorientierte Vorbereitung auf die IHK-Berufsprüfung. Je nach Vorkenntnissen und Möglichkeiten sollen diese oben genannten Zielgruppen effektiv und inhaltlich ausgewogen prüfungsrelevantes Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten festigen. Mit den verfügbaren Zeitabschnitten des Moduls ist…
Mehr dazu erfahren

Geprüfter Rechtsfachwirt (berufsbegleitend)

Zeigen Sie Motivation und berufliches Engagement - Eigenschaften, die von Ihrem Chef gern gesehen werden - und bilden Sie sich weiter! Auch bei einem Jobwechsel macht sich eine berufsbegleitende Fortbildung gut im Lebenslauf. Die knapp anderthalbjährige Aufstiegsqualifizierung zum/zur Geprüften Rechtsfachwirt/in bereitet auf die Prüfung der Rechtsanwaltskammer vor und vermittelt die dafür…
Mehr dazu erfahren