Termine und Informationen:
<p>2 Wochen in Vollzeit; 4 Wochen in Teilzeit</p> |
|
Beschreibung: | Dieser Kurs vermittelt Ihnen Kenntnisse rund um das Thema Demenz. Sie lernen die Ursachen, die Entstehung, die Symptome und den Verlauf kennen. Nachdem Sie das Krankheitsbild verstehen, erwerben Sie Kompetenzen im Umgang mit Demenz – wie Sie betroffene Menschen mit unterschiedlichen Methoden unterstützen und begleiten. |
Unterrichtsform: |
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Unterrichtszeiten: | 08:00 – 16:00 Uhr |
Abschluss: |
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
Inhalte
- Primäre Demenzformen – Ursachen, Entstehung, Symptome und Verlauf
- Sekundäre Demenzformen – Ursachen, Entstehung, Symptome und Verlauf
- Umgang mit Demenz
- Kommunikation – in Kontakt bleiben
- Unterstützung und Selbsthygiene
-
ZielgruppeDer Kurs richtet sich an Pflegefach- und Hilfskräfte aus stationären und ambulanten Einrichtungen, Leitungskräfte (z. B. WBL, PDL), Pflegekräfte aus Hospizen oder ehrenamtliche Helfer. Aber auch Betreuungskräfte können sich für ihre Tätigkeit gut in dieses Thema einarbeiten.
-
Zugangsvoraussetzungen
Vorausgesetzt wird Interesse an medizinischen oder sozialen Themen, zudem sind Computerkenntnisse und Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1-B2 erforderlich.
-
PerspektivenDemenz betrifft mittlerweile viele Menschen; daher ist es wichtig, sich als Arbeitskraft im Gesundheitswesen oder auch als ehrenamtlicher Helfer mit dieser Materie zu befassen. Die genannten Kursinhalte beschreiben, wie umfangreich das Thema Demenz ist. Sie sind so aufgebaut, dass Sie als aktuelle/r oder zukünftige/r Mitarbeiter/in vertiefende Kenntnisse zum Thema Demenz erlernen und auf den entsprechenden Umgang mit betroffenen Menschen vorbereitet sind.
-
FördermöglichkeitenBildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund