CSR-Manager (Univ.)

Modul-Nr: Z-M-3003-1

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

8 Wochen in Vollzeit

Beschreibung:

Dieser Kurs besteht aus zwei Modulen.
Das erste Modul thematisiert die Grundlagen der Wirtschafts- und Unternehmensethik. Sie erhalten dabei theoretisch fundierte und zugleich praxisnahe Einblicke in zentrale ethische Fragestellungen im Wirtschaftskontext. Darauf aufbauend werden ethische Problemstellungen innerhalb unternehmerischen Handelns beleuchtet. Die Überlegungen werden ergänzt durch eine Diskussion weltwirtschaftlicher und medientechnischer Aspekte in ethischer Hinsicht.

Das zweite Modul thematisiert die Grundlagen von Corporate Social Responsibility. Sie erhalten dabei wissenschaftlich fundierte und insbesondere praxisrelevante Einblicke in den unternehmerischen Gestaltungsbereich gesellschaftlicher Verantwortung. Im Fokus der Vermittlung, Analyse und kritischen Auseinandersetzung steht dabei der maßgebliche internationale Referenzstandard zur gesellschaftlichen Verantwortung von Organisationen, die Norm DIN ISO 26000.

Im Rahmen der Projektarbeiten zum Ende jedes Modules erfolgt zudem die Konstruktion je eines virtuellen Projekts. Dabei agieren Sie im Zentrum des Lernprozesses. An Ihre individuellen Erfahrungen wird angeknüpft – mit dem Ziel, ein handlungsorientiertes Praxisverständnis der Lerninhalte entwickeln zu können.
Unter Anwendung der Storyline-Methode berücksichtigen Sie alle relevanten Aspekte für ein gesellschaftlich verantwortliches Denken und Handeln im unternehmerischen Kontext.

Das Besondere: Für die erfolgreich absolvierten Prüfungen erhalten Sie jeweils ein Zertifikat mit 6 ECTS Credit Points, also insgesamt 12 ECTS.

Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte

    Corporate Social Responsibility - Grundlagen


    Einführung
    DIN ISO 26000: Einführung und allgemeine Grundsätze, Kernthemen, Handlungsfelder, Umsetzung
    Trends und Entwicklungen
    Projektarbeit: Aufbau und Ausgestaltung eines CSR-Projekts

    Wirtschafts- und Unternehmensethik - Grundlagen


    Grundbegriffe der Ethik und ethische Perspektiven
    Moral und Wirtschaft, Ethik der Wirtschaftsakteure
    Unternehmensethik, wirtschaftsethische Rahmenbedingungen
    Medienethik
    Projektarbeit: Aufbau und Ausgestaltung eines Ethik-Projekts

  • Zielgruppe

    Die Weiterbildung richtet sich an Teilnehmende aus den Bereichen Management, Prozessmanagement und Personalwesen sowie an Führungskräfte.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Teilnehmende benötigen die (Fach-)Hochschulreife oder eine Zugangsberechtigung gemäߧ2 und/oder §3 und/oder §4 der Verordnung über den Hochschulzugang für in der beruflichen Bildung Qualifizierte (BBHZVO NRW) oder über vergleichbare im Ausland erworbene Abschlüsse.


    Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.

  • Perspektiven

    Mit dem Zertifikat CSR-Manager des Deutschland.University-Netzwerks weisen Sie Ihre Corporate-Social-Responsibility-Expertise auf akademischen Niveau mit relevantem Praxisbezug nach. Für alle kaufmännischen und angrenzenden Tätigkeitsbereichen demonstrieren Sie damit Ihr themenbezogenes Know-how auf dem höchstmöglichen Level.

Weitere Kurse

Fachinformatiker Anwendungsentwicklung - Vorbereitung auf die Externenprüfung (IHK) - 12 Wochen

Im vorliegenden Modul erhalten potentielle Prüflinge zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung eine zielorientierte Vorbereitung auf die IHK-Berufsprüfung. Je nach Vorkenntnissen und Möglichkeiten sollen diese oben genannten Zielgruppen effektiv und inhaltlich ausgewogen prüfungsrelevantes Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten festigen. Mit den verfügbaren Zeitabschnitten des Moduls ist…
Mehr dazu erfahren

Standardsoftware für IT-Fachkräfte - Grundlagen

Die vorliegende Weiterbildungsmaßnahme beinhaltet eine intensive Ausbildung für grundlegende Software-Anwendungen, in der die Teilnehmer/-innen in modularer Form Fachkompetenzen in den Bereichen der modernen Geschäftskorrespondenz mit EDV-Softwareanwendungen in Microsoft Office in zwei Modulen (je nach Kenntnisstand) erwerben können. Das hier vorliegende Modul beinhaltet die geschäftsorientierten…
Mehr dazu erfahren

Veranstaltungskaufmann / Veranstaltungskauffrau - Umschulung (IHK)

Veranstaltungskaufleute konzipieren und organisieren Veranstaltungen und sorgen für deren reibungslosen Ablauf. Sie kalkulieren die Kosten und übernehmen alle kaufmännischen Aufgaben rund um die Planung, Durchführung und Nachbereitung von Veranstaltungen. Neben Organisationstalent und Kreativität verfügen sie u. a. über Kenntnisse in den Bereichen Projektmanagement, Veranstaltungstechnik, Catering…
Mehr dazu erfahren