CNC Sinumerik Basics

Modul-Nr: G-504-6

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

14.04.2025
12.05.2025
10.06.2025

4 Wochen in Vollzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: CNC - Computerized Numerical Control (computergestützte numerische Steuerung) - ist eine elektronische Methode zur Steuerung und Regelung von Werkzeugmaschinen (CNC-Maschinen). Sie ermöglicht zum einem eine Rationalisierung in der Serienfertigung und zum anderen die Einzelfertigung durch die erheblich schnellere und dabei trotzdem sehr genaue Bewegung der Achsen und Werkzeuge. Weitere Vorteile sind die gleichbleibende Fertigungsqualität, kürzere Fertigungszeiten und weniger Kontrollaufwand.

In diesem CNC-Lehrgang erlernen Sie die rechnergestützte Programmierung nach DIN / ISO und programGUIDE im Fachbereich Drehen und Fräsen mit SinuTrain für Sinumerik 840D.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Grundlagen der CNC-Fertigung
    • Aufbau von CNC-Dreh- und Fräsmaschinen
    • CNC-Steuerungen
    • Wegmesssysteme
    • Koordinatensystem und Maßangaben
    • Programmvorbereitung
    • Arbeitsplanung
    • Programmieren mit Sinumerik 840D Version 06.04
    • Unterprogrammtechnik
    • Abspannzyklus
    • Fräskonturen
    • Bohren
    • Gewindeschneiden
  • Zielgruppe
    Der CNC-Lehrgang richtet sich an Fachkräfte aus dem Metallbereich, wie zum Beispiel an Zerspanungstechniker oder artverwandte Berufe, weiterhin an Meister, Konstrukteure und Ingenieure.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Es wird eine Berufsausbildung mit entsprechendem Fachwissen vorausgesetzt. Des Weiteren ist eine Tätigkeit als Maschinenbediener an einer CNC-Maschine hilfreich.
  • Perspektiven
    Mit dieser Fortbildung bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in allen Bereichen der gewerblichen und industriellen Wirtschaft. Aufgrund der gemeinsamen Basis der Sinumerik-Steuerung ist der Einsatz nicht auf die Variante 840D beschränkt. Auch für Anlagen mit anderen oder höheren Leistungsumfang ist das Erlernte übertragbar und stellt eine solide Basis dar.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Übungsfirma – Praktisches Training für IT-Berufe

In diesem Modul lernen die Teilnehmer typische Situationen organisatorischer, wirtschaftlicher, technischer sowie personeller Art in IT-Projekten kennen, darauf ihre erlangten Fähigkeiten und Kenntnisse anzuwenden, zu vertiefen, entsprechend zu planen und zu handeln. Sie beschreiben und dokumentieren das Projekt mit der Problemstellung, Entwicklung, Implementierung und Tests von Lösungsstrategien…
Mehr dazu erfahren

Kaufmann / Kauffrau für IT-Systemmanagement (IHK)

Kaufleute für IT-System-Management setzen IT-Fachwissen in einem kaufmännischen Aufgabenbereich ein. Sie konzipieren und realisieren kundenspezifische Projekte und begleiten Unternehmen bei der Anschaffung von IT-Systemen. Sie beraten und schulen Kunden, entwickeln Marketingstrategien, arbeiten Angebote aus und rechnen Aufträge ab.
Mehr dazu erfahren

Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel (IHK)

Kaufleute im Einzelhandel führen Beratungsgespräche mit Kunden, verkaufen Waren und bearbeiten ggf. Reklamationen. Darüber hinaus planen sie den Einkauf, bestellen Waren, nehmen Lieferungen entgegen, prüfen deren Qualität und sorgen für eine fachgerechte Lagerung. Sie zeichnen die Waren aus und helfen beim Auffüllen der Regale sowie bei der Gestaltung der Verkaufsräume. Auch bei der Planung und…
Mehr dazu erfahren