CNC Sinumerik, Aufbaukurs

Modul-Nr: G-507-4

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

4 Wochen in Vollzeit

Beschreibung: Die computergestützte numerische Steuerung (Computerized Numerical Control), kurz CNC, ist eine elektronische Methode zur Steuerung und Regelung von Werkzeugmaschinen (CNC-Maschinen). In der Serienfertigung wird damit eine Rationalisierung ermöglicht; in der Einzelfertigung ist eine erheblich schnellere und gleichzeitig sehr genaue Bewegung der Achsen und Werkzeuge realisierbar. Zu den weiteren Vorteilen zählen die gleichbleibende Fertigungsqualität, kürzere Fertigungszeiten und reduzierter Kontrollaufwand.

Diese Weiterbildung baut auf dem Basiswissen auf und richtet sich mit ihren weiterführenden Inhalten an Fachkräfte, die bereits grundlegende Erfahrungen in der Programmierung nach DIN / ISO und im programGUIDE mitbringen. Besonderer Schwerpunkt in dieser Weiterbildung liegt auf dem Umgang und Erstellen von Arbeitsplänen mit ShopTurn und ShopMill. Eine Einführung in Sinumerik OPERATE rundet das Themenangebot ab.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Optimierung von CNC-Programmen
    Grafisches Programmieren mit ShopMill und ShopTurn
    Werkzeug Auswahl, Bestückung und Einrichten von
    Werkzeugwechsel-Systemen
    Spannzeuge und Werkstücke einrichten
    Erstellen und Nutzung von Arbeits- und Einspannplänen
    Nutzen der Grafischen Simulation und Werkstückvermessung
    Hinweise zur praktischen Bearbeitung von Werkstücken
    Möglichkeiten der variablen Programmierung (Gemischte
    Programmierung)
    Einblicke auf die neue Generation der Software Operate
    Weiterführende Programmierübungen mit Sinumerik 840D
    Version 06.04.
    Arbeiten mit virtuellen CNC-Dreh- und Fräsmaschinen
  • Zielgruppe
    Die Weiterbildung richtet sich an Fachkräfte aus dem Metallbereich, wie zum Beispiel an Zerspanungstechniker oder artverwandte Berufe, weiterhin an Meister, Konstrukteure und Ingenieure.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Es wird eine Berufsausbildung mit entsprechendem Fachwissen vorausgesetzt. Des Weiteren ist eine Tätigkeit als Maschinenbediener an einer CNC-Maschine hilfreich. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    Mit dieser Fortbildung bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in allen Bereichen der gewerblichen und industriellen Wirtschaft. Aufgrund der gemeinsamen Basis der Sinumerik-Steuerung ist der Einsatz nicht auf die Variante 840D beschränkt. Auch für Anlagen mit anderen oder höheren Leistungsumfang ist das erlernte übertragbar und stellt eine solide Basis dar.

Weitere Kurse

Grundlagen der betrieblichen Personalwirtschaft für Personalfachkaufleute

Ziel des Moduls Grundlagen der betrieblichen Personalwirtschaft ist es, Lehrgangsteilnehmer/-innen mit Vorkenntnissen in der betrieblichen Personalwirtschaft auf die neuesten rechtlichen, unternehmerischen und arbeitsmarktlichen Personalstrategien einzustimmen.
Mehr dazu erfahren

Erweiterte Netzwerkadministration mit Windows Server für IT-Spezialisten

Die Inhalte dieses Moduls sind für IT-Fachkräfte/Spezialisten und für IT-Anwender in der Praxis, die sich in ihrem Spezialgebiet weiterentwickeln wollen und aktuelles Knowhow in der Servernutzung mit Windows Server 2016R2 benötigen von essentieller Wichtigkeit, so dass es einen großen Interessentenkreis für diese Fachinhalte gibt. Es werden umfassende Kenntnisse zur Einrichtung dieser Server…
Mehr dazu erfahren

Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce - Umschulung (IHK)

Kaum ein Unternehmen kommt noch ohne Online-Shop aus. Kaufleute im E-Commerce sind die Fachkräfte, die geeignete Vertriebskanäle auswählen und das Waren- bzw. Dienstleistungssortiment gestalten und präsentieren. Sie entwickeln Online-Marketingmaßnahmen, setzen sie um und werten den Werbeerfolg aus. Zusätzlich sorgen sie dafür, dass rechtliche Regelungen eingehalten werden, zum Beispiel…
Mehr dazu erfahren