Termine und Informationen:
Termine: |
14.04.2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
|
---|---|
Beschreibung: |
Unter CNC (übersetzt computergestützte numerische Steuerung) versteht man die elektronische Steuerung und Regelung von Werkzeugmaschinen zum Drehen und Fräsen. Nahezu alle neu entwickelten Maschinen sind mit einer solchen CNC-Steuerung ausgerüstet, die auf einem Industrie-PC läuft und direkt mit der Anlage verbunden ist. Durch den Einsatz dieser Technik können Werkstücke mit hoher Präzision auch für komplexe Formen automatisch hergestellt werden. Der Einsatz von CNC verkürzt die Produktionszeiten, garantiert eine gleichbleibende Qualität und bedeutet einen geringeren Kontrollaufwand. In diesem Kurs erwerben Sie die erforderlichen Fachkenntnisse, um in der Sprache Sinumerik 840D moderne CNC-Maschinen zu programmieren. |
Unterrichtsform: |
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Unterrichtszeiten: | 08:00 – 16:00 Uhr |
Abschluss: |
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
Inhalte
CNC Sinumerik, Basics
- Grundlagen der CNC-Fertigung
- Aufbau von CNC-Dreh- und Fräsmaschinen
- CNC-Steuerungen
- Wegmesssysteme
- Koordinatensystem und Maßangaben
- Programmvorbereitung
- Arbeitsplanung
- Programmieren mit Sinumerik 840D
- Unterprogrammtechnik
- Abspannzyklus
- Fräskonturen
- Bohren
- Gewindeschneiden
CNC Sinumerik, Aufbaukurs
- Optimierung von CNC-Programmen
- Grafisches Programmieren mit ShopMill und ShopTurn
- Einrichten und Bedienen des Bearbeitungszentrums
- Werkzeugauswahl, Einmessen mit Bestückung und Einrichten von Werkzeugwechsel-Systemen
- Spannzeuge und Werkstücke einrichten
- Erstellen und Nutzung von Arbeits- und Einspannplänen
- Nutzen der Grafischen Simulation und Werkstückvermessung
- Hinweise zur praktischen Bearbeitung von Werkstücken
- Möglichkeiten der variablen Programmierung (Gemischte Programmierung)
- Einblicke auf die neue Generation der Software „Operate“
- Weiterführende Programmierübungen mit Sinumerik 840D
- Arbeiten mit virtuellen CNC-Dreh- und Fräsmaschinen
-
ZielgruppeTeilnehmer dieses Kurses sollten eine Berufsausbildung mit Fachwissen aus dem Metallbereich vorweisen können, wie zum Beispiel Zerspanungstechniker oder artverwandte Berufe. Aber auch Meister, Konstrukteure und Ingenieure sind hier gut aufgehoben.
-
ZugangsvoraussetzungenEmpfehlenswert ist es, wenn bereits Erfahrungen in der Bedienung von CNC-Maschinen vorliegen.
-
PerspektivenAbsolventen dieser Fortbildung können grundsätzlich in allen Gewerbe- und Industriebereichen Beschäftigung finden – sei es im Maschinen- und Anlagenbau oder auch in der Fahrzeug- und Werkzeugfertigung. Der erlernte Umgang mit Sinumerik 840D bildet im Übrigen aufgrund des modularen Aufbaus auch eine solide Basis für Anlagen mit anderem oder höherem Leistungsumfang.
-
FördermöglichkeitenBildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund