CNC Heidenhain Drehen - Basics

Modul-Nr: G-4302

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

04.08.2025
01.09.2025
29.09.2025

2 Wochen in Vollzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: In der Fortbildung CNC Heidenhain Drehen Basic erlernen Sie umfassend die Bedienung von CNC-Drehmaschinen einschließlich Sicherheitsvorschriften, Maschinenkonfiguration, Werkstückbearbeitung und Grundlagen der CNC-Programmierung. Sie erwerben die nötigen Kenntnisse, um komplexe Konturen und Zyklen zu programmieren und effektive Bearbeitungsstrategien zu entwickeln. Damit qualifiziert Sie die Teilnahme für den Einsatz in verschiedenen Berufen mit technischen Inhalten, vor allem im Bereich der Fertigungstechnik, in der die Heidenhain-Steuerung verbreitet ist.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Die CNC-Drehmaschine
    • Technologische Grundlagen
    • CNC-Grundlagen
    • Kontur-Programmierung mit G-Code
    • Zyklenprogrammierung mit smart.Turn
    • Programmierung
    • C- und Y-Achsbearbeitung
  • Zielgruppe
    Angesprochen sind Personen, die im CNC-Maschinenbau arbeiten möchten.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Vorausgesetzt werden grundlegende PC-Kenntnisse sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2.
  • Perspektiven
    Mit den hier erworbenen Kenntnissen der CNC-Steuerung und Grundlagen des Drehens können Sie diverse Aufgaben in der Fertigungsindustrie übernehmen. Sie verfügen damit über gefragte Grundkompetenzen in diesem Bereich, die Ihre Attraktivität auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Grundlagen der Softwareentwicklung

In diesem Modul erwerben die Teilnehmer die Grundkenntnisse im Programmieren und wenden diese in der Programmiersprache „C“ an. „C“ ist eine Programmiersprache, die auf fast allen Computersystemen zur Verfügung steht. Sie zählt zu den sogenannten prozeduralen Programmiersprachen. Sie wurde in den 70-er Jahren entwickelt und ist auf vielen Computersystemen verbreitet. Sie wird zur System- und…
Mehr dazu erfahren

Job-BSK 100 UE Bürokommunikation

Berufssprachkurse (BSK) sind Kursangebote für die Integration in den Arbeitsmarkt. BSK bereiten Migrantinnen und und Migranten sowie Geflüchtete auf die Arbeitswelt in Deutschland vor. Berufssprachkurse vermitteln arbeitsuchenden und beschäftigten Migrantinnen und Migranten ebenso wie Geflüchteten berufsbezogene Deutschkenntnisse. Berufssprachkurse bieten Zugewanderten, EU-Bürgerinnen und -Bürgern…
Mehr dazu erfahren

Gestalter:in für immersive Medien - Umschulung (IHK)

Gestalter:innen für immersive Medien kreieren virtuelle Welten, erstellen Prototypen, 3D-Modelle und Animationen. Auch Bild- und Tonaufnahmen gehören zum Repertoire. Die Arbeit in interdisziplinären Teams ist dabei Teil Ihrer täglichen Arbeit. Sie beziehen Ihr Publikum aktiv in die Inhalte mit ein und vermitteln ihnen Emotionen.Virtual Reality (VR), Augmented Reality (AR) oder Mixed Reality (MR)…
Mehr dazu erfahren