CAD Level 2 - Referenzprojekt

Modul-Nr: G-491-6

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

21.07.2025
28.07.2025
04.08.2025

8 Wochen in Vollzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: CAD - Computer Aided Design bezeichnet die rechnergestützte Konstruktion und ist in allen industriellen Branchen ein fester und unentbehrlicher Bestandteil geworden. Die Vorteile eines CAD-Programms liegen nicht nur in der Zeichenfunktion sondern auch in der Umsetzung von Änderungswünschen, Vereinfachung von Routinearbeiten und Nachbereitungen.
Moderne CAD-Programme ermöglichen einerseits die Visualisierung von der Produktidee bis zur Vorbereitung der Daten für die Steuerung automatischer Fertigungszentren, wie CNC-Anlagen. Andererseits können fotorealistische 3D Konstruktionen für wirkungsvolle Präsentationen, besonders im Bereich Architektur, erstellt werden.
In allen produzierenden Branchen wie dem Anlagenbau, Maschinenbau, Flugzeugbau, Bauwesen, Schiffbau, der Elektronik, der Elektrotechnik, der technischen Gebäudeausrüstung bis hin zur Zahnmedizin hat sich CAD mittlerweile zu einem unerlässlichen Werkzeug entwickelt. Im Rahmen dieses Kurses erfolgt die Anwendung der in den vorangegangenen Kursen erworbenen Kenntnisse auf spezielle Branchen bezogen.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Festlegung und Besprechung der individuellen Projekte
    • Entwurfs- und Konstruktionsvorgaben
    • Bewerbungs-Strategien / -Training
    • Bearbeitung des Entwurfes bzw. der Gesamtkonstruktion
    • Muster-Bewerbung mit Projekt
  • Zielgruppe
    Das Modul richtet sich an Personen aus dem gewerblich-technischen Bereich wie technische Zeichner, Bauzeichner, Meister, Konstrukteure, Diplom Ingenieure, Architekten und Studienabbrecher technischer Studiengänge.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Erweiterte Kenntnisse in einem der folgenden Programme werden vorausgesetzt: AutoCAD, Inventor, SolidWorks, AutoCAD Architecture,  Nemetschek Allplan, ArchiCAD.
  • Perspektiven
    Personen mit der oben beschriebenen Fortbildung bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in allen Bereichen der gewerblichen und industriellen Wirtschaft. Als Einsatzgebiete kommen Architektur- oder Ingenieurbüros oder aber auch Konstruktions- und Entwicklungsabteilungen nahezu aller Branchen in Frage.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

IT-Kompetenzzentrum - Modulare Weiterbildung

Mit dieser modular gegliederten Weiterbildung erhalten IT-Fachkräfte oder Quereinsteiger die Möglichkeit, ihr Wissen und ihre Fertigkeiten effektiv zu erweitern und zu aktualisieren. Je nach Vorkenntnissen, Berufserfahrung und anvisierter Einsatzrichtung werden aus den einzelnen Modulen individuelle Abfolgen erstellt und realisiert. Der Absolvent/die Absolventin erlangt damit zertifizierte…
Mehr dazu erfahren

Job-BSK 100 UE Gewerbe + Technik

Berufssprachkurse (BSK) sind Kursangebote für die Integration in den Arbeitsmarkt. BSK bereiten Migrantinnen und und Migranten sowie Geflüchtete auf die Arbeitswelt in Deutschland vor. Berufssprachkurse vermitteln arbeitsuchenden und beschäftigten Migrantinnen und Migranten ebenso wie Geflüchteten berufsbezogene Deutschkenntnisse. Berufssprachkurse bieten Zugewanderten, EU-Bürgerinnen und -Bürgern…
Mehr dazu erfahren

Waffensachkunde WaffG § 7 für Schutz- und Sicherheitsberufe

Das Waffenrecht der Bundesrepublik Deutschland schreibt für den Umgang mit Waffen und Munition u.a. den Nachweis der Waffensachkunde vor. Der Nachweis der Waffensachkunde wird entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen durch das Ablegen einer anerkannten Sachkundeprüfung nach Waffengesetz (§ 7 WaffG) erbracht. Wir führen die Prüfung zu „Sachkunde im Umgang mit Waffen und Munition“ in einer…
Mehr dazu erfahren