CAD, Level 1 - Referenzprojekt

Modul-Nr: G-490-4

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

4 Wochen in Vollzeit; 8 Wochen in Teilzeit bei 22,5 Std/Woche

Beschreibung: CAD - Computer Aided Design bezeichnet die rechnergestützte Konstruktion und ist in allen industriellen Branchen ein fester und unentbehrlicher Bestandteil geworden. Die Vorteile eines CAD-Programms liegen nicht nur in der Zeichenfunktion sondern auch in der Umsetzung von Änderungswünschen, Vereinfachung von Routinearbeiten und Nachbereitungen. Moderne CAD-Programme ermöglichen einerseits die Visualisierung von der Produktidee bis zur Vorbereitung der Daten für die Steuerung automatischer Fertigungszentren, wie CNC-Anlagen. Andererseits können fotorealistische 3D Konstruktionen für wirkungsvolle Präsentationen, besonders im Bereich Architektur, erstellt werden.
In allen produzierenden Branchen wie dem Anlagenbau, Maschinenbau, Flugzeugbau, Bauwesen, Schiffbau, der Elektronik, der Elektrotechnik, der technischen Gebäudeausrüstung bis hin zur Zahnmedizin hat sich CAD mittlerweile zu einem unerlässlichen Werkzeug entwickelt. Im Rahmen dieses Kurses erfolgt die Anwendung der in den vorangegangenen Kursen erworbenen Kenntnisse auf spezielle Branchen bezogen.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    Festlegung und Besprechung der individuellen Projekte
    Entwurfs- und Konstruktionsvorgaben
    Bewerbungs-Strategien / -Training
    Bearbeitung des Entwurfes bzw. der Gesamtkonstruktion
    Muster-Bewerbung mit Projekt
  • Zielgruppe
    Das Modul richtet sich an Personen aus dem gewerblich-technischen Bereich wie technische Zeichner, Bauzeichner, Meister, Konstrukteure, Diplom-Ingenieure, Architekten und Studienabbrecher technischer Studiengänge.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Erweiterte Kenntnisse werden in einem der folgenden Programme vorausgesetzt: AutoCAD, Inventor, SolidWorks, AutoCAD Architecture, Nemetschek Allplan, ArchiCAD.
  • Perspektiven
    Für Personen mit der oben beschriebenen Fortbildung bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in allen Bereichen der gewerblichen und industriellen Wirtschaft. Als Einsatzgebiete kommen Architektur- oder Ingenieurbüros, aber auch Konstruktions- und Entwicklungsabteilungen nahezu aller Branchen in

Weitere Kurse

Vorbereitung auf die IHK-Abschlussprüfung zum Fachlageristen

Neben unseren eigenen Umschülern bewerben sich in jüngster Zeit auch Arbeitsuchende, die über entsprechende Berufsjahre im Lagerbereich verfügen, um eine komprimierte Unterstützung bei der Vorbereitung auf die Externenprüfung bei der IHK in dem entsprechenden Beruf. Außerdem gibt es Nachfragen junger Menschen, die einen Abschluss als Assistent erlangt haben, jetzt nach Möglichkeiten suchen und…
Mehr dazu erfahren

SAP® Lagerverwaltung I, Grundlagen

Die Teilnehmer/-innen lernen im vorliegenden Modul die Strukturen und Prozesse im Bereich Lagerverwaltung mit SAP® ERP kennen und anwenden. Die Auswahl der konkreten Lehrthemen, Fallbeispiele und Übungs- bzw. Trainingsaufgaben ist an konkreten Anforderungen der betrieblichen Praxis im Lagerbereich orientiert.
Mehr dazu erfahren

Fachbezogenes Englisch für IT-Beruf

Die Kommunikationsfähigkeit in der englischen Sprache ist ein unentbehrliches Werkzeug, um sich bei zunehmender Globalisierung in der Wirtschaft behaupten zu können. Dies gilt insbesondere für die IT-Berufe. Der Markt verlangt nach Arbeitskräften, für welche Englisch keine fremde Sprache, sondern ein vertrautes Kommunikationsmittel ist. Um auf den sich dynamisch entwickelnden IT-Märkten…
Mehr dazu erfahren