Termine und Informationen:
2 Wochen in Vollzeit |
|
Beschreibung: |
CAD (Computer-Aided Design) spielt eine entscheidende Rolle im 3D-Druck. Es ermöglicht die Erstellung präziser, digitaler Modelle, die als Vorlage für den Druckprozess dienen. Mit CAD-Software können Designer komplexe Geometrien und detaillierte Strukturen entwerfen, die anschließend in ein 3D-Druckformat umgewandelt werden. Diese digitalen Modelle werden Schicht für Schicht vom Drucker umgesetzt, was hohe Genauigkeit und Wiederholbarkeit sicherstellt. CAD vereinfacht die Anpassung und Optimierung von Designs, fördert die Innovationskraft und reduziert Entwicklungszeiten. In der Industrie, Medizin und im Konsumgüterbereich ist CAD unverzichtbar für die effiziente und präzise Fertigung maßgeschneiderter Produkte. So eröffnet sich Ihnen ein breites attraktives Betätigungsfeld. |
Unterrichtsform: |
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Unterrichtszeiten: | 08:00 – 16:00 Uhr |
Abschluss: |
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
Inhalte
- Kennenlernen der Benutzeroberfläche
- Arbeiten mit ersten Befehlen
- Weitere Zeichenhilfen
- Koordinatensysteme
- Ändern-Befehle
- Rechtsklick-Anpassung
- Polylinie
- Paletten
- Layer
- Schraffur
- Bemaßung
- Designcenter
- Layout
-
ZielgruppeAngesprochen sind Personen, die sich mit dem Thema 3D-Druck beschäftigen möchten.
-
ZugangsvoraussetzungenVorausgesetzt werden PC-Grundkenntnisse sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2.
-
PerspektivenMit den Kenntnissen aus dieser Weiterbildung empfehlen Sie sich vor allem für Arbeitsbereiche, die die additive Fertigung betreffen. Der 3D-Druck hat in den letzten Jahren eine beachtliche Entwicklung hingelegt, die weiter anhält und neue Potenziale und Anwendungsmöglichkeiten schafft. Werden Sie mit Ihrem Fachwissen ein Teil davon und nutzen Sie die neuen beruflichen Chancen!
-
FördermöglichkeitenBildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund