Termine und Informationen:
Termine: |
07.04.2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
|
---|---|
Beschreibung: | In dieser Weiterbildung lernen Sie, Ihr System zu analysieren, Ziele festzulegen und das Betriebliche Gesundheitsmanagement in Ihrer Organisationen aufzubauen. Sie können Führungskräfte für das Thema gewinnen und den Nutzen belegen. Außerdem werden Verbindungen zu anderen Managementsystemen hergestellt. Sie wissen, welche Werkzeuge Ihnen zur Verfügung stehen und wie sie angewendet werden können. Sie lernen die DIN SPEC 91020 – Betriebliches Gesundheitsmanagement kennen und erfahren, wie Sie sie für sich nutzbar machen können. Anhand eines Projektes wenden Sie Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen an und können diese auf Ihre Organisation übertragen. Ebenso werden die psychischen Belastungen am Arbeitsplatz gemäß § 5 ArbSchG eingehend betrachtet. Sie lernen dabei unter Einsatz moderner Unterrichtsmethoden. |
Unterrichtsform: |
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Unterrichtszeiten: | 08:00 – 16:00 Uhr |
Abschluss: |
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
Inhalte
Betriebliches Gesundheitsmanagement und psychische Belastung am Arbeitsplatz
- Ziele und Nutzen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements
- ISO 45001 Arbeitsschutzmanagement
- Analyse und Planung
- Risiken und Ressourcen
- Werkzeuge und Maßnahmen
- Demografische Herausforderungen
- Eigenverantwortung und Motivation
- Controlling des Systems
- Erkennen und Umgang von psychisch belastender Arbeitssituation
- Prävention von psychisch belastenden Arbeitssituationen
- Arbeitsplatzscreening
- Rechtsgrundlagen
Projektmanagement
- Grundlagen Projektmanagement
- Ressourcen
- Arbeit mit Kalendern
- Meilensteine
- Pläne und Berichte
- Einsatz und Umgang mit MS Projekt
-
ZielgruppeDie Weiterbildung richtet sich an Führungskräfte mit Interesse am BGM, Personalverantwortliche sowie an verantwortliche Mitarbeiter für das Gesundheitsmanagement. Ebenso angesprochen sind Qualitätsbeauftragte, Betriebsratsmitglieder sowie Firmenberater, die diese Thematik in ihr Portfolio mit aufnehmen.
-
ZugangsvoraussetzungenVorausgesetzt werden allgemeine PC-Kenntnisse, Wordkenntnisse sowie Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau B2). Eine abgeschlossene Berufsausbildung ist wünschenswert, da es sich um ein Managementsystem handelt. Die fachliche Ausrichtung ist jedoch beliebig.
-
PerspektivenNach der Qualifizierung können Sie in Organisationen Gesundheitsmanagementsysteme planen, einführen und begleiten. Sie können Projekte in diesem Rahmen durchführen. Mit Hilfe von datenbasierten Informationen haben Sie die Möglichkeit, Ihre Geschäftsführung vom BGM zu überzeugen.
In vielen Arbeitsbereichen wie dem Gesundheitswesen ist die psychische Belastung oft hoch. Dieser Kurs hilft Ihnen beim Erkennen, beim Umgang damit und bei der Prävention. Um die Aufgaben zum Aufbau eines Managementsystems gut zu bewältigen, sind Grundlagen des Projektmanagemetns und die Verwendung von Softwarelösungen notwendig.
Die Kombination aus Betrieblichem Gesundheitsmanagement und Projektmanagement macht Sie für Arbeitgeber äußerst attraktiv und eröffnet Ihnen zahlreiche Perspektiven. -
FördermöglichkeitenBildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund