AutoCAD® - 2D Basics

Modul-Nr: G-480-7

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

23.06.2025
07.07.2025
21.07.2025

2 Wochen in Vollzeit; 4 Wochen in Teilzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: AutoCAD® ist ein einfaches CAD-Programm, das zum Erstellen von technischen Zeichnungen verwendet wird. Es ist in allen industriellen Branchen ein fester und unentbehrlicher Bestandteil geworden. Die Vorteile liegen nicht nur in der Zeichenfunktion, sondern auch in der Umsetzung von Änderungswünschen, in der Vereinfachung von Routinearbeiten und in Nachbereitungen. Weiterhin können fotorealistische 3D-Konstruktionen für wirkungsvolle Präsentationen erstellt werden.

Der Basics-Kurs befasst sich unter anderem mit Layersteuerung, der Erstellung und Bearbeitung von Bemaßungen, der Definition und dem Einfügen von Wiederholteilen (Blöcken), der Layout-Erstellung und dem Plotten, dem Schraffieren von Flächen und der Texteingabe.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Erweiterte Zeichnungsfunktionen
    • Eingabe von Koordinaten
    • Layersteuerung
    • Zeichnungsvorlage erstellen
    • Bemaßungen erstellen und bearbeiten
    • Einstellungen für Bemaßungsstile
    • Wiederholteile (Blöcke) definieren und einfügen
    • Interne und externe Blöcke
    • Erweiterte Layouts erstellen
    • Anspruchsvolles plotten
    • Flächen schraffieren
    • Textstile erstellen
  • Zielgruppe
    Die Weiterbildung richtet sich an Personen aus dem gewerblich-technischen Bereich wie technische Zeichner, Bauzeichner, Meister, Techniker, Konstrukteure, Architekten und Ingenieure.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Es wird eine Berufsausbildung mit entsprechendem Fachwissen vorausgesetzt.
  • Perspektiven
    Mit dieser Fortbildung bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in allen Bereichen der gewerblichen und industriellen Wirtschaft. Als Einsatzgebiete kommen Architektur- oder Ingenieurbüros oder aber auch Konstruktions- und Entwicklungsabteilungen nahezu aller Branchen in Frage.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Fachinformatiker/-in Systemintegration (IHK)

Fachinformatiker/-innen Systemintegration beraten, planen, installieren und konfigurieren interne und externe Anwendungen. Sie realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen durch das Zusammenführen von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Fachinformatiker/-innen Systemintegration richten Netzwerke und andere Systemlösungen der Informations- und…
Mehr dazu erfahren

Kompetenzzentrum Schutz und Sicherheit

Die Inhalte des Lehrgangs orientieren sich an den spezifischen Anforderungen für die unterschiedlichen Tätigkeiten im Sicherheits- und Bewachungsgewerbe. Mit dem Basismodul (Abschluss mit IHK-Sachkundeprüfung) werden die Voraussetzungen für eine Arbeitsaufnahme in Unternehmen des Bewachungsgewerbes gelegt. In den anschließenden Aufbaukursen werden Kenntnisse und Fähigkeiten für spezielle…
Mehr dazu erfahren

Sprache und Beruf (mit B1 Sprachprüfung Deutsch)

Weiterkommen in Sprache und Beruf: Individuelles Einzel-/ Gruppencoaching der Fachsprache Deutsch inklusive telc-Prüfung Deutsch B1, Berufsorientierung und Bewerbungstraining. Dieser Kurs richtet sich an Migrantinnen und Migranten, die bereits über Deutsch-Kenntnisse auf Niveau A2 verfügen und das Niveau B1 erreichen wollen. Ziel der Maßnahme ist es, die berufsbezogene Kommunikation in deutscher…
Mehr dazu erfahren