Termine und Informationen:
Termine: |
07.07.2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
|
---|---|
Beschreibung: |
Wer eine kaufmännische Tätigkeit ausführen möchte, muss die Wertschöpfungsprozesse im Unternehmen kennen und ihre wichtigsten Grundregeln beherrschen. In diesem Modul lernen Sie die gesamte Wertschöpfungskette vom Angebot über den Auftrag und den Lieferschein bis zur Rechnung kennen und üben die Bearbeitung der Geschäftsvorfälle mit Hilfe einer ERP-Software. Gleichzeitig gewinnen Sie einen ersten Überblick über die Unternehmensorganisation und -steuerung. |
Unterrichtsform: |
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Unterrichtszeiten: | 08:00 – 16:00 Uhr |
Abschluss: |
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
Inhalte
Theoretische Einführung in die Wertschöpfungsprozesse:
- Die marktorientierten Geschäftsprozesse eines Betriebes
- Wertschöpfung im Leistungserstellungsprozess
- Controlling zur Unternehmenssteuerung
- Unternehmensorganisation zur Zielerreichung
Einführung in das Warenwirtschaftsprogramm
- Einführung in Lexware Warenwirtschaft
- Stammdaten
- Der Verkauf - alle wichtigen verkaufsrelevanten Funktionen
- Schnittstelle zur Finanzbuchhaltung / Listen
- Der Einkauf - alle wichtigen einkaufsrelevanten Funktionen
- Preise und Rabatte
- Buchen von Musterfällen
- Buchen von Musterfällen mit dem Warenwirtschaftsprogramm
- Jahresabschlussarbeiten
-
ZielgruppeDas Angebot richtet sich an Quer- oder Wiedereinsteiger mit Grundlagenwissen über die Auftragserfassung, die im Unternehmen die täglichen Routinen erfüllen, oder die in weiteren aufbauenden Modulen die Warenwirtschaft noch gründlicher beherrschen lernen wollen.
-
ZugangsvoraussetzungenPC- und Microsoft Windows®-Kenntnisse sowie allgemeine Office-Grundkenntnisse sind Voraussetzung zur Teilnahme an diesem Modul.
-
PerspektivenNach dem erfolgreichen Kursabschluss besitzen Sie grundlegende Kenntnisse der Geschäftswelt, die Sie bereits befähigen, in der Auftragsbearbeitung kleinerer Unternehmen zu arbeiten. Teilnehmer mit einer bereits vor längerer Zeit abgeschlossenen kaufmännischen Ausbildung können bei Bewerbungen mit Hilfe des erworbenen Zertifikates nachweisen, dass sie ihr Wissen aufgefrischt haben und mit einer aktuellen ERP-Software umzugehen wissen.
-
FördermöglichkeitenBildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund