Termine und Informationen:
Termine: |
30.06.2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
|
---|---|
Beschreibung: |
Schritt halten mit den Anforderungen der digitalisierten Welt ist für Arbeitnehmer erfolgsentscheidend. Dazu gehört sowohl ein weitgehendes Verständnis der Zusammenhänge als auch der sichere Umgang mit digitalen Techniken. Im ersten Teil des Kurses werden Ihre digitalen Kompetenzen analysiert und neue Fähigkeiten vermittelt. Sie lernen außerdem Wege kennen, wie Sie dauerhaft selbstständig Kompetenzen erwerben und erweitern können. Der erste Kursteil reflektiert zudem aktuelle und zukünftige digitale Herausforderungen der Arbeitswelt und hilft Ihnen, Chancen und Risiken gut einzuordnen. Im zweiten Teil des Kurses richten Sie Ihr Augenmerk auf Ihre eigenen Potentiale und darauf, wie Sie sich managen können, um mit Ihren persönlichen Ressourcen erfolgreich den Anforderungen der neuen Arbeitswelt gerecht zu werden, die sich fortlaufend weiter verändert. |
Unterrichtsform: |
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Unterrichtszeiten: | 08:00 – 16:00 Uhr |
Abschluss: |
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
Inhalte
- Grundlagen der Digitalisierung
- Herausforderungen und Anforderungen der Digitalisierung
- Erfolgsentscheidende Kompetenzen der digitalen Zukunft
- Mein aktuelles digitales Kompetenzprofil
- Digitale Kompetenzen ausbauen und erweitern
- Anforderungen an die Softskills in der digitalen Arbeitswelt
- Selbstführung, -motivation und -organisation
- Kommunikation in der digitalen Welt
- Digitale Zusammenarbeit
- Lernbereitschaft und Innovationsfreude
-
ZielgruppeDie Qualifizierung richtet sich branchenunabhängig an alle Mitarbeiter und Führungskräfte, die ihre Kompetenzen für die Digitalisierung ausweiten und in der modernen Arbeitswelt erfolgreich sein möchten.
-
ZugangsvoraussetzungenVorausgesetzt werden PC-Kenntnisse, Online-Grundlagen, Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 und erste Berufserfahrung.
-
PerspektivenOb Mitarbeiter oder Führungskraft: Die hier erworbenen umfangreichen Kenntnisse und Fähigkeiten helfen Ihnen, in der digitalen Arbeitswelt erfolgreich zu sein und sich unter den neuen Rahmenbedingungen einen wertvollen Vorsprung zu verschaffen.
-
FördermöglichkeitenBildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund