Termine und Informationen:
Termine: |
4 Wochen |
---|---|
Beschreibung: |
Der modulare Aufbau des Kompetenzzentrums „Kaufleute“ ist bewusst so konzipiert, dass je nach den individuellen Vorkenntnissen und Berufserfahrungen die Teilnehmer/-innen sich genau das Modul bzw. die Module wählen können, das bzw. die sie zur Aktualisierung oder Erweiterung ihrer beruflichen Kenntnisse und Fähigkeiten benötigen. Dabei gibt es grundlegende Module wie z. B. das Modul „Aktuelle Rechts- und Steuerpraxis für kaufmännische Fachkräfte“, die für nahezu alle Tätigkeiten im kaufmännischen Bereich von Bedeutung sind und Spezialmodule, die nur einzelne Berufsgruppen von Interesse sind. Ausgehend vom Aufbau der Rechtsordnung lernen die Teilnehmer in Teil 1 (Recht) dieses Moduls die wichtigsten rechtlichen Anwendungen für den kaufmännischen Geschäftsprozess kennen. In Teil 2 des Moduls (Steuern) lernen die Teilnehmer die gesetzlichen Grundlagen der betrieblichen Steuerlehre und den sicheren Umgang mit den entsprechenden Gesetzestexten kennen. |
Unterrichtsform: |
Vor-Ort-Vollzeit |
Unterrichtszeiten: | 07:30 - 14:45 Uhr |
Abschluss: |
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
Inhalte
- Grundlagen und Aufbau der Rechtsordnung
- Grundsätze des Vertragsrechts
- Schuld- und Sachenrecht
- Handels- und Gesellschaftsrecht
- Mahn- und Klageverfahren
- Grundlagen des Gewerberechts sowie des Insolvenzrechts
- Grundlagen des Arbeits- und Sozialrechts
- Grundlagen des Datenschutzrechts
- Wissensvertiefung und praktische Anwendungen
- Einführung und Übersicht Steuern
- Umsatzsteuer
- Einkommensteuer
- Gewerbesteuer
- Körperschaftssteuer
- Abgabenordnung
- Wissensvertiefung und praktische Anwendungen
-
Zielgruppe
Teilnehmer/-innen mit kaufmännischem Berufsabschluss bzw. Berufserfahrung im kaufmännischen Bereich mit Förderung nach SGBII oder SGB III.
-
Zugangsvoraussetzungen
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
-
Perspektiven
Aufgrund ihrer Vielseitigkeit sind kaufmännische Mitarbeiter im Büro- und Sekretariatsbereich für viele Branchen bzw. Tätigkeitsfelder im Unternehmen echte Allrounder. Die Einsatzmöglichkeiten sind anspruchsvoll und abwechslungsreich. Eine erfolgreiche Weiterbildung bietet daher verschiedene berufliche Möglichkeiten in der Privatwirtschaft wie auch im öffentlichen Dienst und gilt als zukunftssicher.
-
Fördermöglichkeiten
- Agentur für Arbeit
- Jobcenter
- IFlas
- Qualifizierungschancengesetz (ehemals WeGebAU)
- Rententräger
- Bildungsscheck,
- Bildungsprämie ESF
- BFD