Adobe® Illustrator® Charakterdesign

Modul-Nr: X-2677-4

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

12.05.2025
07.07.2025
01.09.2025

2 Wochen in Vollzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: Charakterdesign und -animation durchläuft alle Stationen von der ersten Zeichnung über das Einfügen der Figur in die gewünschte Umgebung bis hin zur Vertonung von Dialogen. In diesem Kurs erwerben Sie fortgeschrittene Kenntnisse zur Erstellung von zwei- und dreidimensionalen Objekten, Figuren und Charakteren mit Adobe Illustrator und zur weiteren Verwendung in Adobe After Effects bzw. im Animations-, Video- und 3D-Bereich. Kreieren Sie Ihre eigene Figur!
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Marionettenerzeugung und -anwendung
    • Beispiele für Charakterdesign
    • Die Marionette in Illustrator: Aufbau, Ebenen, Gruppen,
    • Kennzeichnungs- und Strukturierungsregeln
    • Erzeugung eines einfachen Bodys in frontaler Ansicht
    • Farbgestaltung und Anfasserpunkte
    • Die HEAD-Gruppe: Mund, neutrale Stellung, die Phoneme, Kennzeichnungsregeln
    • Test der Marionette im Character Animator
    • Seitliche Kopfphasen erzeugen
    • Phoneme in der Seitenansicht
    • Eckphase und Spiegelung erzeugen
    • Inbetweens frontal-seitlich
    • Body seitlich
    • Eckphase und Spiegelung erzeugen
    • Gruppierung
    • Kennzeichnung und Anfasserpunkte
    • Erzeugung von Stop-Motion-Phasen für Charakter-Animator- Zyklus-Ebenen
    • Marionetten-Präsentation und Abschlussgespräch
  • Zielgruppe
    Diese Weiterbildung ist geeignet für Marketingfachleute, Architekten, Grafiker und Designer für Print und Web, Werbeagenturen, Profifotografen mit eigenen Studios, Werbeabteilungen größerer Firmen, Mode- und Textildesigner, Industriedesigner, Produkt- und Verpackungsdesigner, Mediengestalter für Bild und Ton, Gamedesigner, 3D-Artists, Motion Grafics Designer.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Ein sicherer Umgang mit dem PC, räumliches Denken, Kreativität und die Beherrschung der deutschen Sprache (B2) sind Grundvoraussetzung für diesen Kurs.

    Dabei erörtern wir eventuell nötige, praktische Vorkenntnisse, in den relevanten Anwendungsprogrammen.
  • Perspektiven
    Circa 60 % aller Firmen benutzen statt Schauspielern künstliche Charaktere, um ihre Produkte an den Mann zu bringen. Meister Proper© oder der Spee-Fuchs© lassen grüßen. Diese Charaktere müssen erschaffen und animiert werden; mit entsprechenden Kenntnissen werden Sie zum gefragten Spezialisten.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Fachinformatiker Anwendungsentwicklung - Vorbereitung auf die Externenprüfung (IHK) - 12 Wochen

Im vorliegenden Modul erhalten potentielle Prüflinge zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung eine zielorientierte Vorbereitung auf die IHK-Berufsprüfung. Je nach Vorkenntnissen und Möglichkeiten sollen diese oben genannten Zielgruppen effektiv und inhaltlich ausgewogen prüfungsrelevantes Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten festigen. Mit den verfügbaren Zeitabschnitten des Moduls ist…
Mehr dazu erfahren

Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe § 34a GewO

Eine Anstellung bei einem Sicherheitsunternehmen in den Bereichen Objekt- und Werkschutz, Revier- und Streifenwachdienst, Sicherheitskuriere, Geld- und Werttransport, Empfangsdienst im Objektschutz, Veranstaltungs-Security, oder Personenschutz schreibt eine Unterrichtung für Bewachungspersonal nach § 34a Gewerbeordnung vor. Weitergehende Tätigkeiten setzen nicht nur eine Unterrichtung, sondern…
Mehr dazu erfahren

Vorbereitung auf die IHK Abschlussprüfung zur Fachkraft für Schutz und Sicherheit (IHK)

Im vorliegenden Prüfungsvorbereitungsmodul erhalten potentielle Prüflinge effektiv und inhaltlich ausgewogen prüfungsrelevantes Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten anhand eines Trainings von komplexen Aufgaben aus der beruflichen Praxis der Schutz und Sicherheitsberufe. Die Prüfung findet nach 360 Unterrichtsstunden außerhalb der Lehrgangszeit vor der IHK zu Leipzig statt.
Mehr dazu erfahren