Adobe® After Effects® Aufbaukurs

Modul-Nr: X-2700-4

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

14.04.2025
12.05.2025
10.06.2025

2 Wochen in Vollzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: Adobe After Effects ist eine klassische Animations- und Compositingsoftware, mit der sich Filmaufnahmen mit computergenerierten Effekten und Bildern erstellen lassen. Die Software ist an Adobe Photoshop angelehnt und ermöglicht es, mit sogenannten Keyframes zu animieren. Als Anwender erhalten Sie einzigartige Möglichkeiten der Bildmanipulation, die es mit jedem Werbetrailer aus dem Web oder Fernsehen aufnehmen kann.

Der Aufbaukurs vermittelt Ihnen fortgeschrittene Kenntnisse in Adobe After Effects zur Erstellung und Bearbeitung von filmreifen Szenen für Werbung und TV. Auch mit der Nutzung der programminternen Cinema 4D Lite (Cineware) werden Sie vertraut gemacht.

Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Einführung in die Oberfläche und die speziellen neuen Funktionen von After Effects CC-2018
    • Animationen in Mograph Style Effects (z. B. Ball-Animation)
    • Erstellen von Fotoalben mittels Expressions und Masken
    • Transformation von Objekten in Feuer, Sand und Rauch
    • Erstellen von Simulationseffekten
    • D RayLights und Nebelschwaden als Füller und Übergänge
    • Trackingfunktionen in After Effects
    • Erstellen von 3D-Objekten via Cineware innerhalb von After Effects
    • Erstellen von 3D-Szenen mittels Cineware und kunstvolle Weiterbearbeitung in After Effects
    • Präsentation der Projektaufgabe
  • Zielgruppe

    Der Kurs ist geeignet für Marketingfachleute, Architekten, Grafiker und Designer für Print und Web, Werbeagenturen, Druckereien, Redaktionen und Verlage, Profifotografen mit eigenen Studios, Werbeabteilungen größerer Firmen, Mode- und Textildesigner, Industriedesigner, Produkt- und Verpackungsdesigner.

  • Zugangsvoraussetzungen
    Ein sicherer Umgang mit dem PC, räumliches Denken, Kreativität und die Beherrschung der deutschen Sprache (B2) sind Grundvoraussetzung für diesen Kurs.
  • Perspektiven
    Mit den vermittelten Kenntnissen aus diesem Kurs steht Ihrer Bewerbung selbst bei renommierten Fernsehanstalten nichts mehr im Wege, da Sie die grundlegenden Prinzipien im effektvollen Bewegtbildbereich beherrschen sollten.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe § 34a GewO

Eine Anstellung bei einem Sicherheitsunternehmen in den Bereichen Objekt- und Werkschutz, Revier- und Streifenwachdienst, Sicherheitskuriere, Geld- und Werttransport, Empfangsdienst im Objektschutz, Veranstaltungs-Security, oder Personenschutz schreibt eine Unterrichtung für Bewachungspersonal nach § 34a Gewerbeordnung vor. Weitergehende Tätigkeiten setzen nicht nur eine Unterrichtung, sondern…
Mehr dazu erfahren

Fachinformatiker/-in Systemintegration (IHK)

Fachinformatiker/-innen Systemintegration beraten, planen, installieren und konfigurieren interne und externe Anwendungen. Sie realisieren kundenspezifische Informations- und Kommunikationslösungen durch das Zusammenführen von Hard- und Softwarekomponenten zu komplexen Systemen. Fachinformatiker/-innen Systemintegration richten Netzwerke und andere Systemlösungen der Informations- und…
Mehr dazu erfahren

Job-BSK 100 UE Bürokommunikation

Berufssprachkurse (BSK) sind Kursangebote für die Integration in den Arbeitsmarkt. BSK bereiten Migrantinnen und und Migranten sowie Geflüchtete auf die Arbeitswelt in Deutschland vor. Berufssprachkurse vermitteln arbeitsuchenden und beschäftigten Migrantinnen und Migranten ebenso wie Geflüchteten berufsbezogene Deutschkenntnisse. Berufssprachkurse bieten Zugewanderten, EU-Bürgerinnen und -Bürgern…
Mehr dazu erfahren