Abrechnung in der Zahnmedizin - GOZ, Implantate

Modul-Nr: P-2377-5

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

05.05.2025
30.06.2025
25.08.2025

4 Wochen in Vollzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: Dieser Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Kenntnisse in der Abrechnung der Zahnmedizin - GOZ und Implantate zu erweitern. Er dient als Ergänzung zum Kurs Zahnarztpraxis Management.

Für Quereinsteiger aus dem Bereich des Gesundheitswesens mit dem Interessengebiet der Zahlheilkunde ist der vorherige Besuch der Kurse Zahnmedizinische Fachkunde und Zahnarztpraxis Management ein Muss.

Sie arbeiten nach den Lernfeldern der aktuellen Bücher aus dem Bereich der zahnmedizinischen Fachangestellten.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Rechtliche und vertragliche Grundlagen in der GKV und GOZ
    • Grundlagen GOZ
    • Aufklärung und Dokumentation in der Implantologie unter Berücksichtigung des Patientenrechtegesetzes
    • Abrechnung implantologischer Leistungen inkl. Materialkosten
    • Erstellen und Abrechnen von Implantatplänen
  • Zielgruppe
    Der Kurs richtet sich an Zahnmedizinische Fachangestellte oder Zahnarzthelfer/-innen, deren Abrechnungskenntnisse nicht länger als vier Jahre zurückliegen.
  • Zugangsvoraussetzungen

    Dieser Kurs behandelt ausschließlich die Abrechnung in der Zahnmedizin und ist ein Aufbau der Kenntnisse im Bereich der GOZ und Implantate.

  • Perspektiven
    Mit diesem Kurs haben Sie die Möglichkeit, mit sicheren Grundlagenkenntnissen in der Abrechnung in der Zahnmedizin - GOZ und Implantate in das Arbeitsleben einzusteigen.
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Detektivausbildung

Nach der Festlegung von 2003 in der Gewerbeordnung, dass für bestimmte Tätigkeiten im Bewachungsgewerbe eine Sachkundeprüfung (§ 34 a GewO) abgelegt werden muss, betrifft dies auch den Arbeitsbereich Schutz vor Ladendieben (Warenhausdetektiv) und Observation besonderer Objekte. Diese Aufgabenbereiche werden von Detektiven ausgeführt und die Kenntnisse und Fertigkeiten werden bei uns im Aufbaumodul…
Mehr dazu erfahren

Vorbereitung auf den nachträglichen Erwerb des Hauptschulabschlusses (LaSuB)

Der Hauptschulabschluss ist heute zumeist die Mindestvoraussetzung für einen Ausbildungsplatz. Auch als Sprungbrett für eine weiterführende Schulausbildung ist der Hauptschulabschluss notwendig. Bei Z&P Schulung hast Du die Möglichkeit, Deinen Hauptschulabschluss nachzuholen sowie erste Einblicke in einige Berufsfelder zu erhalten. Vielleicht hat Dir die Schule keine Freude bereitet? Oder Deine…
Mehr dazu erfahren

Fachinformatiker Anwendungsentwicklung - Vorbereitung auf die Externenprüfung (IHK) - 12 Wochen

Im vorliegenden Modul erhalten potentielle Prüflinge zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung eine zielorientierte Vorbereitung auf die IHK-Berufsprüfung. Je nach Vorkenntnissen und Möglichkeiten sollen diese oben genannten Zielgruppen effektiv und inhaltlich ausgewogen prüfungsrelevantes Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten festigen. Mit den verfügbaren Zeitabschnitten des Moduls ist…
Mehr dazu erfahren