Termine und Informationen:
30 Wochen in Vollzeit |
|
Beschreibung: |
SolidWorks ist eine 3D-CAD-Software, mit der parametrische Modelle (Teile) erzeugt werden. Die Volumenmodelle werden anschließend mittels Einschränkung von Freiheitsgraden zu anderen Teilen positioniert. Somit entstehen Baugruppen. Von den Einzelteilen und Baugruppen können nun automatisiert Zeichnungen abgeleitet werden. Anschließend können Sie die 3D-Konstruktionen mit Adobe® Photoshop® für wirkungsvolle fotorealistische Präsentationen weiter bearbeiten. Ebenso lassen sich Filmaufnahmen mit professionellen und branchenüblichen Effekten erstellen. Erste repräsentative Konstruktionen und Produktentwürfe können Sie in Adobe Illustrator darstellen. |
Unterrichtsform: |
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Unterrichtszeiten: | 08:00 – 16:00 Uhr |
: |
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
InhalteSolidWorks Basics
SolidWorks Spezialanwendungen
Blech
Schweißen
3D-Skizzen & Kurven
Oberflächen
Top-Down-Baugruppenmodellierung
Adobe® Photoshop®
Allgemeine Bedienkonzepte
Ebenen
Auswählen und Freistellen
Masken und Stile
Retusche
Technische Farbkorrekturen
Bilder für den Druck aufbereiten
3D-Bearbeitung
Texturieren
Materialeigenschaften
Beleuchtung
Kombination von Foto und 3D
Adobe® Illustrator®, Basics
Pfade zeichnen, editieren
Farben, Verläufe, Verlaufsgitter
Bibliotheken, Blendenfleckenwerkzeug
Plakatwerbung, Vektorisieren
Produktdesign mit Adobe® Illustrator®
Zeichnen- und Konstruieren-Techniken
Muster, Grafikstile und Effekte
Texturierung (Material und Farbe)
3D-Illustrator-Werkzeuge
Praxisprojekt -
ZielgruppeDiese Weiterbildung richten sich an Personen aus dem gewerblich-technischen Bereich wie technische Zeichner, technische Systemplaner, Meister, Konstrukteure, Diplom-Ingenieure und Studienabbrecher technischer Studiengänge.
-
ZugangsvoraussetzungenEin sicherer Umgang mit dem PC, räumliches Denken, Kreativität und die Beherrschung der deutschen Sprache (B2) sind Grundvoraussetzung für diesen Kurs.
Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung. -
PerspektivenFür Personen mit der oben beschriebenen Fortbildung bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in allen Bereichen der gewerblichen und industriellen Wirtschaft. Als Einsatzgebiete in Frage kommen Ingenieurbüros oder aber auch Konstruktions- und Entwicklungsabteilungen im Maschinenbau, Werkzeugbau, Blechbearbeitung, Industrie- und Konsumgüter-Design, Schiffbau, Medizintechnik und Anlagenbau.