3D-Druck Basics

Modul-Nr: G-4276

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

4 Wochen in Vollzeit

Beschreibung:

Der 3D-Druck, auch bekannt als additive Fertigung, ist eine innovative Technologie, die es ermöglicht, dreidimensionale Objekte aus digitalen Modellen zu erstellen. Dieser Prozess revolutioniert die Fertigungsindustrie und bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen wie Medizin, Architektur, Automobilbau und Konsumgüter.

Diese Weiterbildung führt Sie in die Welt des 3D-Drucks ein und bildet damit die Grundlage für weitere attraktive Entwicklungsmöglichkeiten auf diesem Gebiet, auf dem Personen mit entsprechendem Fachwissen begehrt sind. Nutzen Sie die Chance!

Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Einführung
    • Grundlagen
    • Funktionsweise
    • Materialien
    • Anwendung
    • Technologien
    • Nutzung
    • FDM
    • SLA
    • Stereolithografie
    • DLP
    • SLM
    • SLS
    • PEM
    • Lasercusing
    • Sonstige Technologie
    • Software - Slicer
    • Dateien
    • Beispiele - Nutzen
    • Ausblick - Zukunft
  • Zielgruppe

    Angesprochen sind Personen, die sich mit dem Thema 3D-Druck beschäftigen möchten.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Vorausgesetzt werden PC-Grundkenntnisse sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2.

  • Perspektiven

    Diese Weiterbildung bereitet Ihnen den Weg in Arbeitsbereiche, die die additive Fertigung betreffen. Der 3D-Druck weist eine enorme Entwicklung auf - und erschließt zukünftig noch weitere Potenziale und Anwendungsfelder. Nutzen Sie die Chance, in diesem hochdynamischen Bereich Fuß zu fassen und an der Entwicklung beruflich teilzuhaben!

  • Fördermöglichkeiten

    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Kaufmann / Kauffrau im Einzelhandel (IHK)

Kaufleute im Einzelhandel führen Beratungsgespräche mit Kunden, verkaufen Waren und bearbeiten ggf. Reklamationen. Darüber hinaus planen sie den Einkauf, bestellen Waren, nehmen Lieferungen entgegen, prüfen deren Qualität und sorgen für eine fachgerechte Lagerung. Sie zeichnen die Waren aus und helfen beim Auffüllen der Regale sowie bei der Gestaltung der Verkaufsräume. Auch bei der Planung und…
Mehr dazu erfahren

Sprache und Beruf (mit B1 Sprachprüfung Deutsch)

Weiterkommen in Sprache und Beruf: Individuelles Einzel-/ Gruppencoaching der Fachsprache Deutsch inklusive telc-Prüfung Deutsch B1, Berufsorientierung und Bewerbungstraining. Dieser Kurs richtet sich an Migrantinnen und Migranten, die bereits über Deutsch-Kenntnisse auf Niveau A2 verfügen und das Niveau B1 erreichen wollen. Ziel der Maßnahme ist es, die berufsbezogene Kommunikation in deutscher…
Mehr dazu erfahren