Termine und Informationen:
4 Wochen in Vollzeit |
|
Beschreibung: |
Der 3D-Druck, auch bekannt als additive Fertigung, ist eine innovative Technologie, die es ermöglicht, dreidimensionale Objekte aus digitalen Modellen zu erstellen. Dieser Prozess revolutioniert die Fertigungsindustrie und bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen wie Medizin, Architektur, Automobilbau und Konsumgüter. |
Unterrichtsform: |
E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer |
Unterrichtszeiten: | 08:00 – 16:00 Uhr |
Abschluss: |
Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung |
Ort: |
Z&P Schulung GmbH |
-
Inhalte
- Einführung
- Grundlagen
- Funktionsweise
- Materialien
- Anwendung
- Technologien
- Nutzung
- FDM
- SLA
- Stereolithografie
- DLP
- SLM
- SLS
- PEM
- Lasercusing
- Sonstige Technologie
- Software - Slicer
- Dateien
- Beispiele - Nutzen
- Ausblick - Zukunft
-
Zielgruppe
Angesprochen sind Personen, die sich mit dem Thema 3D-Druck beschäftigen möchten.
-
Zugangsvoraussetzungen
Vorausgesetzt werden PC-Grundkenntnisse sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2.
-
Perspektiven
Diese Weiterbildung bereitet Ihnen den Weg in Arbeitsbereiche, die die additive Fertigung betreffen. Der 3D-Druck weist eine enorme Entwicklung auf - und erschließt zukünftig noch weitere Potenziale und Anwendungsfelder. Nutzen Sie die Chance, in diesem hochdynamischen Bereich Fuß zu fassen und an der Entwicklung beruflich teilzuhaben!
-
Fördermöglichkeiten
Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund