3D-Druck Aufbaukurs

Modul-Nr: G-4275

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

4 Wochen in Vollzeit

Beschreibung:

Dieser 3D-Druck-Aufbaukurs vertieft Ihr Wissen und die Fähigkeiten, die in einem Grundkurs erworben wurden. Sie erlernen fortgeschrittene Techniken zur Optimierung von Druckprozessen und zur Lösung komplexer Designprobleme. Der Kurs behandelt verschiedene 3D-Drucktechnologien, Materialien und Nachbearbeitungsmethoden.

Praxisnahe Projekte ermöglichen das Erstellen anspruchsvoller Prototypen und funktionaler Bauteile. Zudem werden Softwaretools zur Simulation und Fehleranalyse eingeführt. Sie erfahren, wie Sie Ihre Druckparameter an spezifische Anforderungen anpassen und die Qualität Ihrer Drucke verbessern können. Dieser Aufbaukurs ist ideal für alle, die ihre Kenntnisse im 3D-Druck erweitern möchten und professionelle Anwendungen auf diesem aufstrebenden und hochdynamischen Feld meistern wollen.

Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Einführung
    • Rückblick vergangener Themen
    • Stand der heutigen Technik
    • Zukunftsvisionen
    • Entwicklung am 3D-Druck-Markt
    • Rentabilität - Vergleiche
    • Zahlen, Daten, Fakten
    • Normen und Richtlinien
    • Umweltthemen
    • Sicherheitsaspekte
    • Topologieoptimierung
    • KI-Unterstützung
    • Serienfertigung
  • Zielgruppe

    Angesprochen sind Personen, die sich mit dem Thema 3D-Druck beschäftigen möchten.

  • Zugangsvoraussetzungen

    Vorausgesetzt werden PC-Grundkenntnisse sowie Deutschkenntnisse auf dem Niveau B2.

  • Perspektiven

    Mit den neu erworbenen Kenntnissen empfehlen Sie sich für Arbeitsbereiche, die die additive Fertigung betreffen. Damit optimieren Sie Ihre Chancen, in einem aufstrebenden und innovativen Bereich Fuß zu fassen. Denn in den letzten Jahren hat der 3D-Druck eine beachtliche Entwicklung gezeigt, die noch sehr viel mehr Potenzial entfalten wird. Dabei kommen immer wieder neue Verfahren und Materialien dazu, was der Industrie neue Möglichkeiten bietet - und damit auch Ihre beruflichen Optionen bereichert.

  • Fördermöglichkeiten

    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Fachinformatiker Systemintegration - Vorbereitung auf die Externenprüfung (IHK) - 12 Wochen

Im vorliegenden Modul erhalten potentielle Prüflinge zum Fachinformatiker für Systemintegration eine zielorientierte Vorbereitung auf die IHK-Berufsprüfung. Je nach Vorkenntnissen und Möglichkeiten sollen diese oben genannten Zielgruppen effektiv und inhaltlich ausgewogen prüfungsrelevantes Wissen, Fähigkeiten und Fertigkeiten festigen. Mit den verfügbaren Zeitabschnitten des Moduls ist…
Mehr dazu erfahren

Standardsoftware für IT-Fachkräfte - Grundlagen

Die vorliegende Weiterbildungsmaßnahme beinhaltet eine intensive Ausbildung für grundlegende Software-Anwendungen, in der die Teilnehmer/-innen in modularer Form Fachkompetenzen in den Bereichen der modernen Geschäftskorrespondenz mit EDV-Softwareanwendungen in Microsoft Office in zwei Modulen (je nach Kenntnisstand) erwerben können. Das hier vorliegende Modul beinhaltet die geschäftsorientierten…
Mehr dazu erfahren

Vorbereitung auf die Sachkundeprüfung im Bewachungsgewerbe § 34a GewO

Eine Anstellung bei einem Sicherheitsunternehmen in den Bereichen Objekt- und Werkschutz, Revier- und Streifenwachdienst, Sicherheitskuriere, Geld- und Werttransport, Empfangsdienst im Objektschutz, Veranstaltungs-Security, oder Personenschutz schreibt eine Unterrichtung für Bewachungspersonal nach § 34a Gewerbeordnung vor. Weitergehende Tätigkeiten setzen nicht nur eine Unterrichtung, sondern…
Mehr dazu erfahren