3D Designer mit AutoCAD Architecture

Modul-Nr: Z-X-2741-2

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

30 Wochen in Vollzeit

Beschreibung: AutoCAD® Architecture ist eine erweiterte AutoCAD®-Version für das Bauwesen und die Architektur. Das Programm verfügt über eine vordefinierte 3D-Bibliothek für Bauteile, die zum Konstruieren von Gebäuden benötigt werden, wie zum Beispiel Wände, Fenster oder Dächer. Die notwendigen Grundrisse, Ansichten und Schnitte für den Bau werden automatisch erstellt.

Die 3D-Konstruktionen aus AutoCAD® Architecture lassen sich in 3d Studio MAX, Adobe After Effects und Premiere Pro für wirkungsvolle fotorealistische Präsentationen weiter bearbeiten. Ebenso lassen sich Filmaufnahmen mit professionellen und branchenüblichen Effekten erstellen. Gerade im Bereich der Architektur ist eine professionelle Bild- und Videobearbeitung unerlässlich geworden.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    AutoCAD 2D, 3D


    Zeichnungsfunktionen und Bemaßungen
    Layersteuerung
    Wiederholteile (Blöcke) definieren und einfügen
    Erweiterte Layouts erstellen
    Externe Referenzen einfügen und bearbeiten
    Aufbau und Verwaltung von Bibliotheken
    AutoCAD Architecture


    Erstellen und bearbeiten von:
    Wänden
    Fenstern
    Türen
    Treppen
    Geländern
    Dächern
    Tragwerken
    Fassaden
    Ansichten und Schnitte erstellen und bemaßen
    Details erstellen und ausarbeiten
    Adobe® Photoshop® CC, Basics


    Allgemeine Bedienkonzepte
    Ebenen
    Auswählen und Freistellen
    Masken und Stile
    Retusche
    3d Studio MAX, Basics


    Animation
    Beleuchtung
    Rendering
    Workflow
    Adobe® After Effects® CC


    Textanimationen
    Figuren bewegen
    Audio, Audiokeys, Soundanimation
    Erstellen von Simulationseffekten
    Adobe® Premiere Pro® CC


    Rohschnitt, Feinschnitt
    Tonmischung, Aufnehmen
    Bild- und Filmkorrekturen
    Animationen, Effekte und Titel
    Videoclips kodieren
    Praxisprojekt
  • Zielgruppe
    Diese Weiterbildung richten sich an Personen aus dem gewerblich-technischen Bereich wie Bauzeichner, Konstrukteure, Diplom-Ingenieure, Architekten, Innenarchitekten und Studienabbrecher entsprechender Fachrichtungen.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Ein sicherer Umgang mit dem PC, räumliches Denken, Kreativität und die Beherrschung der deutschen Sprache (B2) sind Grundvoraussetzung für diesen Kurs. Allen Interessierten stehen wir in einem persönlichen Gespräch zur Abklärung ihrer individuellen Teilnahmevoraussetzungen zur Verfügung.
  • Perspektiven
    Für Personen mit der oben beschriebenen Fortbildung bestehen Beschäftigungsmöglichkeiten in Bauämtern, Architektur- und Ingenieurbüros, Werbeagenturen sowie bei Baufirmen mit eigener Planungsabteilung. Weiterhin bieten z. B. Bauträger oder Fertigteilhersteller für das Baugewerbe weitere Beschäftigungsmöglichkeiten.

Weitere Kurse

Grundlagen der Prozeduralen Programmierung für IT-Fachkräfte

In diesem Modul erwerben die Teilnehmer die Grundkenntnisse im Programmieren und wenden diese in der Programmiersprache „C“ an. „C“ ist eine Programmiersprache, die auf fast allen Computersystemen zur Verfügung steht. Sie zählt zu den sogenannten prozeduralen Programmiersprachen. Sie wurde in den 70-er Jahren entwickelt und ist auf vielen Computersystemen verbreitet. Sie wird zur System- und…
Mehr dazu erfahren

Lager- und Materialverwaltung mit Warenwirtschaftsprogrammen für Lagerlogistiker

Die materialwirtschaftliche Bearbeitung von Lagerhaltungsvorgängen (Warengruppen, Artikel, Bewegungsdaten, Lagerzu- und Abgänge, Lieferscheine bis hin zur Rechnung) und der Umgang mit Bestellmengen und Lagerkennzahlen erfolgt mit der Software Lexware financial office pro „factura und auftrag“. Als Warenwirtschaftsprogramm für die Lagerhaltung werden die Teilnehmer mit der Spezialsoftware…
Mehr dazu erfahren

SAP® Lagerverwaltung II, Vertiefung

Die Teilnehmer/-innen lernen im vorliegenden Modul die Strukturen und Prozesse im Bereich Lagerverwaltung, Versand und Transport mit SAP® ERP kennen und anwenden. Die Auswahl der konkreten Lehrthemen, Fallbeispiele und Übungs- bzw. Trainingsaufgaben ist an konkreten Anforderungen der betrieblichen Praxis im Bereich der Lagerverwaltung orientiert.
Mehr dazu erfahren