3D / CGI Basics in der 3D-Software Autodesk Maya

Modul-Nr: B-3766-1

LLL:EXT:cs_zp_courses/Resources/Private/Language/locallang.xlf:funding_description

Termine und Informationen:

Termine:

21.07.2025
18.08.2025
15.09.2025

6 Wochen in Vollzeit; 12 Wochen in Teilzeit
Kalender anzeigen

Mo Di Mi Do Fr Sa So

Beschreibung: 3D-Design ist heute in vielen Branchen kaum wegzudenken – computergenerierte 3D-Bilder und -Animationen begegnen uns überall. CGI (computer-generated imagery) ermöglicht komplexe, fotorealistische Darstellungen und Animationen, die digital erzeugt werden.

Autodesk Maya ist eine Software zur 3D-Visualisierung und -Animation und gehört zu den meistgenutzten Produkten in diesem Bereich. Sie ist führend in etablierten Werbeagenturen und Hollywood-Studios. In dieser Qualifizierung erlernen und erproben Sie softwareübergreifende Grundlagen in polygonbasierter Visualisierung und erwerben die grundlegenden Kenntnisse zu den Programmfunktionen von Maya für die Medien- und Werbebranche sowie Film- und Game-Branche.
Unterrichtsform:

E-Learning/ Blended Learning / Virtuelles Klassenzimmer

Unterrichtszeiten: 08:00 – 16:00 Uhr
Abschluss:

Trägerinternes Zertifikat bzw. Teilnahmebescheinigung

Ort:

Z&P Schulung GmbH
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig

Kurs anfragen
zur Merkliste hinzugefügt
Kurs merken

Infoblatt downloaden

  • Inhalte
    • Benutzeroberfläche
    • Primitive Körper und Manipulatoren
    • Blueprints
    • Boolean Workflow
    • Topologie
    • Polymodelling
    • Kamera-Matching
    • Shader-Preset, HDRIs, Rendereinstellungen
    • Deformer
    • Key-Frame-Animation und einfaches Rigging
    • UV-Editor und Hypershade
    • Lighting
    • Rendering Arnold
    • Szenen-Management
    • Produkt-Visualisierung
  • Zielgruppe
    Diese Weiterbildung richtet sich an Personen, die die Grundlagen erlernen möchten, um Produkte und Architektur in 3D zu visualisieren oder um in der Videospiel- und Filmindustrie zu arbeiten.
  • Zugangsvoraussetzungen
    Ein dreidimensionales Verständnis sowie Wissen über geometrische Formen müssen als Grundlage vorhanden sein. Zu den Voraussetzungen zählen außerdem eine gute Auffassungsgabe und die Fähigkeit, sich schnell neues Wissen anzueignen. Teilnehmende müssen zudem über gute Deutschkenntnisse (Niveau B2) und grundlegende Englischkenntnisse verfügen. Auch grundlegende Kenntnisse der PC-Bedienung werden vorausgesetzt.
  • Perspektiven
    Bewerber, die 3D-Software beherrschen, werden in vielen Branchen gesucht. Durch die praxisorientierte Weiterbildung bereiten Sie sich bestmöglich auf die Anwendung im Beruf vor. Grundlegende Fachkenntnisse zum Erstellen und Visualisieren digitaler Objekte (Bildmaterial) ermöglichen auch Quereinsteigern aussichtsreiche Perspektiven, vor allem in den Bereichen des Produkt- und Industriedesigns, im Maschinenbau sowie in Agenturen im Bereich Hoch- und Tiefbau, Architektur und Städteplanung, aber auch in klassischen Werbeagenturen. Die branchenübergreifenden Tätigkeitsmöglichkeiten resultieren auch aus starken Überschneidungen mit den Inhalten, Techniken und Zielsetzungen all dieser Bereiche. Erwerben Sie das nötige Fachwissen und empfehlen Sie sich für die attraktiven Jobs der Zukunft!
  • Fördermöglichkeiten
    Bildungsgutschein, Qualifizierungschancengesetz, Berufsförderung (BFD) der Bundeswehr, Rehabilitationsförderung, Deutsche Rentenversicherung Bund

Weitere Kurse

Fachkraft für Lagerlogistik (IHK)

Hier dreht sich alles um die Kernaufgabe der Logistik: die richtigen Güter zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen Menge am richtigen Ort zur Verfügung zu stellen - und das zu möglichst niedrigen Kosten. Fachkräfte für Lagerlogistik nehmen Güter an, kontrollieren sie und lagern sie sachgerecht. Sie stellen Lieferungen und Tourenpläne zusammen, verladen und versenden Güter. Dazu müssen sie über um…
Mehr dazu erfahren

Fachinformatiker:in Digitale Vernetzung (IHK)

Fachinformatiker der Fachrichtung Digitale Vernetzung nehmen digital vernetzte Anwendungen in Betrieb. Dafür entwickeln sie passende Prozesse und leisten Support für die Produkte. Sie erstellen cyber-physische Systeme (CPS) sowie deren Software oder kombinieren und vernetzen bestehende Systeme zu neuen Lösungen. Bei all diesen Aufgaben berücksichtigen sie die Informationssicherheit.
Mehr dazu erfahren

Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistungen (IHK)

Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung arbeiten in Unternehmen, die den Transport von Gütern und logistische Dienstleistungen planen, organisieren und überwachen. Des Weiteren gibt es in der Güterbeförderung, im Straßen- und Eisenbahnverkehr, in der Schifffahrt sowie bei Frachtfluggesellschaften oder Paket- und Kurierdiensten geeignete Tätigkeitsfelder. Kaufleute für Spedition und…
Mehr dazu erfahren