Bildungsgutschein
- Für Empfänger von SGB III (ALG I) oder SGB II (ALGII)
- Für Beschäftigte in Kurzarbeit
- WeGebAU
Deutsche Rentenversicherung
- Die berufliche Rehabilitation gibt es, wenn die Ausführung der bisherigen Tätigkeit aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr möglich ist.
Berufsförderungsdienst
- Zeitsoldat
- freiwillig Wehrdienstleistender
- Berufssoldat
BAföG
- Für Jugendliche und junge Erwachsene, die eine Ausbildung entsprechend ihrer Eignung und Neigung absolvieren können
Projektförderung für kleine und mittlere Unternehmen
- Steigerung der Anpassungsfähigkeit und Wettbewerbsfähigkeit von Beschäftigten und Unternehmen
- Erhaltung von Arbeitsplätzen
- Die TN oder MA müssen Ihren Hauptwohnsitz oder Arbeitsort im Freistaat Sachsen haben.
Einzelbetriebliche Förderung
- Für Unternehmen, Praktikanten, Werkstudenten, Azubis, ggf. Arbeitslose
- Das Unternehmen muss Hauptsitz oder NL in Sachsen haben.
Weiterbildungsscheck Sachsen
- Für Beschäftigte mit Arbeitsort oder Hauptwohnsitz Sachsen
- Bis 80 % Kostenübernahme
Bildungsprämie (3. Förderperiode)
- Für Beschäftigte, die mind. 15 Stunden pro Woche erwerbstätig sind
- Für Beschäftigte, die Mutterschutz oder Elternzeit erhalten
- Alle 2 Jahre nach Beratungsgespräch erhältlich
- Der Bund übernimmt 50 % der Weiterbildungskosten bis max. 500,00 €
Programm WeGebAU
- Für Beschäftigte ab 45 Jahre, max. 75 % Lehrgangskostenübernahme.
- Für Beschäftigte unter 45 Jahre, max. 50 % Lehrgangskostenübernahme.
- Für gering Qualifizierte oder Benachteiligte, bis zu 100 % Lehrgangskostenübernahme.
- Bildungsgutscheinverfahren
Meister - BAföG
- Staatliche Förderung für Aufstiegsfortbildungen
- Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung.
- Die Fortbildung muss mindestens 400 Stunden umfassen.